Geosat Aerospace, Taiwan

Produktion und Einsatz von unbemannten Fluggeräten

27. Juni 2016, 12:55 Uhr | Matthias Heise
… ist es nur Wasser. Angetrieben wird der AXH von einem Elektromotor mit Li-Po-Batterie, die für 30 min Flugzeit reicht. Die Steuerung erfolgt…
© Matthias Heise, Elektronik

Die Firma Geosat Aerospace produziert im taiwanesischen Taichung unbemannte Fluggeräte (UAV) und bietet auch die dazugehörigen Dienstleistungen an. Die Elektronik durfte sich ansehen, wie Zweiflügler, Helikopter und andere Fluggeräte zusammengebaut werden und durfte sie auch in Aktion erleben.

Diesen Artikel anhören

Geosat Aerospace stellt alle unbemannten Fluggeräte (unmanned aerial vehicle, UAV) auf Basis von Karbonfasern her. Auch ein spezielles Flugsicherheitssystem hat die Firma selbst entwickelt.

2004 wurde Geosat gegründet und ist seitdem die einzige asiatische Firma, die das komplette Gebiet abdeckt, von der Entwicklung und Produktion der Fluggeräte über die Einsatzplanung und –leitung bis hin zur Daten-Analyse und Auswertung nach dem Einsatz.

Die Firma konnte schon in vielen Fällen Erfahrungen sammeln: bei Unfällen mit gefährlichen Gütern, bei der Verhinderung von Überschwemmungen, bei der automatisierte Erforschung von Umweltressourcen und bei der elektronischen Kartografie wurde die Fluggeräte unter anderem schon eingesetzt.

Produktion und Einsatz von unbemannten Fluggeräten

Geosat01
© Matthias Heise, Elektronik
Geosat02
© Matthias Heise, Elektronik
Geosat03
© Matthias Heise, Elektronik

Alle Bilder anzeigen (18)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messgeräte