Verbindungstechnik

Harting kooperiert mit dem MIT

26. Januar 2021, 11:48 Uhr | Ralf Higgelke
Dr. Kurt D. Bettenhausen, Vorstand für Neue Technologien und Entwicklung bei Harting
© Harting

Die Harting-Technologiegruppe hat eine Kooperation mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) bei der Entwicklung von »Connectivity+«-Lösungen vereinbart und erweitert damit eine seit Jahren bestehende Zusammenarbeit.

Diesen Artikel anhören

Der im ostwestfälischen Espelkamp ansässige Connectivity-Spezialist Harting ist dem »Industrial Liaison Program (ILP)« des Massachusetts Institute of Technology (MIT) beigetreten, um Mitglied eines der weltweit führenden Innovationsökosysteme zu werden.

»Die Mitwirkung am Industrial Liaison Program des MIT wird uns in unserem Anliegen unterstützen, unseren Partnern weltweit und insbesondere in den USA einen messbaren Mehrwert zu bieten«, wie Dr. Kurt D. Bettenhausen, Vorstand für Neue Technologien und Entwicklung, betont.

MIT, Karl F. Koster
Karl F. Koster, Executive Director, Corporate Relations Industrial Liaison Program des MIT
© MIT

»Wir freuen uns, dass wir mit dem deutschen Technologieunternehmen Harting, einem weltweit agierenden Markt- und Technologieführer für industrielle Verbindungstechnik, einen Partner gewonnen haben, mit dem wir innovative Lösungen gemeinsam vorantreiben können«, sagt Karl F. Koster, Executive Director, Corporate Relations Industrial Liaison Program des MIT.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HARTING AG & Co. KG

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Massachusetts Institute of Technology

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder