Firma

Massachusetts Institute of Technology

© MIT

Ein Wearable gegen Krebs

Diagnose-Pflaster erkennt Organversagen per Ultraschall

Ein kleiner Ultraschallaufkleber, der auf der Haut getragen wird, kann die Steifigkeit von Organen im Körperinneren überwachen. Der hauchdünne Sensor erkennt dank Piezoelektronik die Anzeichen von Leber- und Nierenversagen sowie den Fortschritt von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© MIT Boston

Brustkrebs ist häufigste Todesursache

Anti-Krebs-BH steigert Überlebensrate von Frauen

Ein tragbarer Ultraschallscanner könnte Brustkrebs früher erkennen. Das neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© MIT

Embedded Medizintechnik

Schluck-Sensor gegen Magen-Darm-Probleme

Auf dem Weg durch Magen und Darm sendet eine neue Sensorkapsel ihren Standort und hilft…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© MIT

Neues Material für Primärbatterien

Der Herzschrittmacher läuft und läuft

Herzschrittmacher und medizinische Implantate könnten mit einem neuen Katholyt weniger…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© MIT News

Mit Schallwellen modellieren

Die Welt aus Klang rekonstruieren

Forscher simulieren, wie ein Beobachter den Klang aus einer Schallquelle an beliebigen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay

Medizintechnik & Forschung

Künstliche Bauchspeicheldrüse gegen Diabetes

Ein neuartiges Implantat zur Medikamentenabgabe soll die Bildung von Narbengewebe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Kent Dayton

Mini-Brennstoffzelle für Implantate

Der körpereigene Zucker-Antrieb

Ohne Batterien: Glukose dient als Stromquelle und für medizinische Implantate und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Uli Benz/TUM

Licht macht Ionen beweglich

Die Leistung von Brennstoffzellen und Akkus steigern

Li-Ion-Akkus und Brennstoffzellen brauchen gut bewegliche Ionen. Doch diesen stehen einige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Uli Benz / TUM

Forschungserfolg der TUM und des MIT

Mit Licht zu besseren Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus

Je beweglicher Ionen sind, umso besser arbeiten Lithium-Ionen-Akkus und Brennstoffzellen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Steffen Landgraf, Michael Nimtz

Stationäre Energiespeicher

Flüssigmetallbatterie mit fast 100 Prozent Wirkungsgrad

Stationäre Speicher für regenerative Energien sind derzeit noch teuer, schlecht und oft…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo