Industrielle Verbindungstechnik

Stecker-Highlights

15. April 2010, 18:56 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Hummel mit »Low-Cost-Standard« für Antriebe

Unter dem Slogan »Connector 4 small Drives« präsentiert Hummel auf der Hannover Messe das Steckverbindersystem »Twintus«, das selbst für kleine Servomotoren eine steckbare Lösung bietet. Mit einer Höhe von nur 21 mm und einer Breite von 41 mm sowie 20-mm- oder 25-mm-Befestigungsflansch bietet das System eine hohe Leistungsdichte. Dank Baukastenprinzip lassen sich 3- bis 18-polige Einsätze der Standard-Steckverbinder-Serie M16 zur Leistungs- und Signalübertragung kombinieren.

Verbindungssystem Twintus
Twintus von Hummel

Die Befestigung am Motor erfolgt im Inneren des Twintus-Gehäuses; eine im Flansch integrierte Dichtung garantiert die Schutzart IP 67 bzw. IP 69 K – und das  selbst bei durchgehenden Gewindebohrungen im Motorgehäuse.

Hybridlösungen unterliegen wegen der direkten Lage von Signal- und Leistungsteilen im gleichen Gehäuse oft gegenseitigen Störeinflüssen. Bei der Lösung von Hummel verhindern dies optionale Schirmbleche, die die Kammern der Kontakteinsätze bis zum Motor separieren.

Als Gegenstecker stehen frei konfektionierbare oder umspritzte Steckverbinder zur Verfügung. Neben der Standard-Schraubverbindung bietet das Unternehmen den »Single-Turn« an, eine spezielle Verrieglung, die die Verbindung mit nur einer einzigen Umdrehung schließt.



  1. Stecker-Highlights
  2. Murrelektronik
  3. Neuheiten Weidmüller und Multi-Contact
  4. Hummel mit »Low-Cost-Standard« für Antriebe

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu HUMMEL AG Geschäftsbereich EL

Weitere Artikel zu Weidmüller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Murrelektronik GmbH

Weitere Artikel zu Stäubli Electrical Connectors

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder