Innovative Verbindungen

Wie SNAP IN die Geräteanschlusstechnik neu definiert

10. November 2024, 14:00 Uhr | Von Meikel Reilender
Weidmüller hat die Technologie »SNAP IN« in die Reihenklemmen »Klippon Connect«, die schweren Steckverbinder »Rockstar« sowie die Steckver-binder »Omnimate« und »Push-Pull Power« integriert.
© Weidmüller

Steckverbinder vom Typ Omnimate 4.0 von Weidmüller werden mit vorgespannter Anschlussfeder geliefert, sodass der Leiter nach der Einführung sofort geklemmt wird und der Verdrahtungsprozess maximal beschleunigt erfolgt.

Diesen Artikel anhören

Die bisherigen Anschlusstechnologien in der Geräteanschlusstechnik, wie Schraub- und Federzugklemmen, weisen mehrere Nachteile auf. Zum einen erfordern Schraubklemmen eine manuelle Kontrolle des Anzugsdrehmoments, was nicht nur zeitaufwendig ist, sondern auch das Risiko von losen Verbindungen bei unzureichender Anzugskraft erhöht. Dies kann zu unsicheren Kontakten, einem erhöhten Wartungsaufwand und bis hin zu Geräteausfällen führen. Federzugklemmen hingegen bieten zwar eine werkzeuglose Installation, benötigen aber eine hohe Fingerfertigkeit und eine präzise Drahtvorbereitung, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Der Einsatz von zusätzlichem Werkzeug und Material bei der Nutzung von Aderendhülsen, ein aufwendiges Handling,

Anschlussfehler (wenn der Leiter nicht richtig kontaktiert), die lange Anschlusszeit, hohe Anschlusskosten und eine bedingte Automatisierung, die nur mit spezieller Peripherie möglich ist, zeigen einmal mehr, dass der Bedarf einer effizienten Anschlusstechnologie vorhanden ist.

SNAP IN – effizient, sicher und benutzerfreundlich

Mit dem 72-h-Sample-Service sind sowohl Katalogartikel als auch individuell konfigurierte Teile innerhalb von wenigen Tagen versandfertig.
Mit dem 72-h-Sample-Service sind sowohl Katalogartikel als auch individuell konfigurierte Teile innerhalb von wenigen Tagen versandfertig.
© Weidmüller

Die Anschlusstechnik »SNAP IN« von Weidmüller beschleunigt den Verdrahtungsprozess im Geräte- und Schaltschrankbau. Denn die Verkabelung kann extrem schnell und ohne den Einsatz von zusätzlichem Werkzeug erfolgen. Auch das ansonsten zeitintensive Crimpen kann mit der Anschlusstechnik vollständig entfallen, was weitere Vorteile in puncto Zeitersparnis und Prozesssicherheit mit sich bringt. Das Geheimnis der praktischen Funktionalität liegt im präzisen Design: Die federbasierte Anschlusstechnik im Inneren sorgt für eine ebenso schnelle wie sichere Verdrahtung.

»SNAP IN ist der erste richtig werkzeuglose Leiteranschluss. Der neuartige Federmechanismus kontaktiert alle Leiter mit und ohne Aderendhülse gleichermaßen direkt beim Einstecken und bedarf keiner zusätzlichen Vorbereitung«, versichert René Arntzen, Head of Product Management Device Connectors bei Weidmüller. Durch das Funktionsprinzip wird die Effizienz des Gerätebaus auf ein neues Niveau gehoben, indem sie eine präzise, sichere und beschleunigte Verdrahtung ermöglicht.

Im Detail betrachtet ist das Konzept der Anschlusstechnologie der Zukunft denkbar einfach und praxisorientiert: Abisolierte Leiter aller Art können werkzeuglos und ohne Kraftaufwand einfach in die Anschlussstelle gesteckt werden. Dies stellt insbesondere für feindrähtige Leiter einen großen Fortschritt gegenüber bisherigen Technologien dar, bei denen eine direkte werkzeuglose Verdrahtung nicht möglich war. Sobald der Leiter weit genug eingeführt wurde und damit an einer definierten Position ist, löst die vorgespannte Anschlussstelle aus und schnappt zu, mit oder ohne Aderendhülse.

Die sicher hergestellte Verbindung wird dann akustisch durch ein deutlich hörbares Klickgeräusch signalisiert. Zudem kommt ein grüner Pusher sichtbar hervor und zeigt den zuverlässig hergestellten Anschluss visuell an. Die robuste Kontaktierung des Leiters garantiert einen vibrationssicheren, gasdichten und langzeitstabilen Leiteranschluss. Auch das Lösen der Leiter funktioniert ebenfalls einfach und unkompliziert: Soll der Leiter gelöst werden, kann der Pusher oder Hebel betätigt und die Klemmstelle für die erneute Verdrahtung vorgespannt werden – ohne Kraftaufwand.

Der Klick-Moment mit SNAP IN

Mit dem 72-h-Sample-Service sind sowohl Katalogartikel als auch individuell konfigurierte Teile innerhalb von wenigen Tagen versandfertig.
Mit dem 72-h-Sample-Service sind sowohl Katalogartikel als auch individuell konfigurierte Teile innerhalb von wenigen Tagen versandfertig.
© Weidmüller

»Der Klick-Moment ist jedes Mal ein neues Highlight für mich, wenn ich unsere Innovation SNAP IN vorstelle. Das macht nicht nur mir Freude, auch allen anderen wird jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, wenn es zum ersten Mal ›Klick‹ macht«, freut sich Arntzen. Installateuren wird die sicher hergestellte Kontaktierung immer mit einem deutlich hörbaren Klick-Geräusch akustisch signalisiert. Zeitgleich ist die ausgelöste Klemmstelle durch die Erhöhung des Pushers sofort und auf den ersten Blick optisch erkennbar.

Steckverbinder OMNIMATE 4.0

Das Produktportfolio »OMNIMATE 4.0« umfasst modulare Leiterplattensteckverbinder und Leiterplattenklemmen zur passgenauen Gestaltung des Geräteanschlusses. Dank der integrierten SNAP-IN-Anschlusstechnologie können Geräte sofort und ohne weitere Vorbereitung verdrahtet werden. Damit bildet Omnimate 4.0 die effiziente Lösung für eine durchgängige, digitalisierte und dynamische Geräteentwicklung.

Innerhalb 72 Stunden mit kostenlosem Muster testen

Die innovative Anschlusstechnologie SNAP IN live erleben – Weidmüller stellt die automatisierte Verdrahtung auf der SPS in Nürnberg und der electronica in München vor.
Die innovative Anschluss-technologie SNAP IN live erleben – Weidmüller stellt die automatisierte Verdrahtung auf der SPS in Nürnberg und der electronica in München vor.
© Weidmüller

Mit dem 72-h-Sample-Service von Weidmüller haben Elektronikentwickler und Konstrukteure die Möglichkeit, passgenaue Design-in-Muster für ihre spezifischen Geräte und Leiterplatten (PCBs) in kürzester Zeit zu erhalten. Der global verfügbare, kostenlose Service bietet ein breites Angebot ausgewählter Leiterplattensteckverbinder und -klemmen zur Auswahl – auch mit integrierter SNAP-IN-Technik. Mit nur wenigen Mausklicks können Interessierte die gewünschten Leiterplattensteckverbinder und -klemmen auf der Webseite des Unternehmens bestellen.

Insgesamt 25 Muster und fünf verschiedene Artikelnummern können in einem Bestellvorgang kostenlos angefordert werden. Die individuellen Muster werden innerhalb von 72 Stunden zugestellt. Eine praktische Möglichkeit, die SNAP-IN-Technologie als Bestandteil eigener Anlagen und Maschinen unkompliziert in der Praxis zu testen.

SNAP IN auf der electronica

Die SNAP-IN-Anschlusstechnologie wird vom 12. bis 15. November im Messezentrum in München auf der electronica präsentiert. Weidmüller zeigt dort täglich, wie die automatisierte Verdrahtung schon heute Realität ist – schnell, einfach, sicher, ready-to-robot. Neben der SNAP IN-Anschlusstechnologie stellt das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen in Halle A2 an Stand 319 viele weitere Innovationen aus, wie Omnimate 4.0, PCB Connector Service oder Single Pair Ethernet.

 

Der Autor

 

Meikel Reilender von Weidmüller
Meikel Reilender von Weidmüller.
© Weidmüller

 

Meikel Reilender ist Strategischer Produktmanager bei Weidmüller.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Weidmüller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder