Um empfindliche Komponenten wie HF-Stufen, Oszillatoren oder Signalgeneratoren zu schützen, kommen Abschirmgehäuse zum Einsatz. Mit dem WE-SHC Seamless hat Würth Elektronik Abschirmgehäuse vorgestellt, die sich automatisch bestücken lassen.
Würth Elektronik hat weitere Abschirmgehäuse der Reihe WE-SHC ins Programm aufgenommen: WE-SHC Seamless sind die nach Herstellerangaben ersten für HF-Anwendungen optimierten, automatisch bestückbaren Gehäuse ihrer Art. Sie sind vollständig geschlossen mit nahtlosen Ecken. Die Gehäuse aus verzinntem Stahlblech gibt es in über einhundert verschiedenen Abmessungen. Auch kunden- oder anwendungsspezifische Gehäuseentwicklungen sind möglich.
WE-SHC Seamless dient dem Schutz empfindlicher Komponenten wie HF-Stufen, Oszillatoren, Signalgeneratoren und empfindliche ICs vor elektromagnetischer Abstrahlung. Würth Elektronik hat die Gehäuse speziell im Hinblick auf 5G-, IoT-, IO-Link-Funk- und GNSS-Anwendungen entwickelt. Alle Varianten sind ab Lager ohne Mindestbestellmenge verfügbar, kostenlose Muster werden gestellt.
Der Hersteller nimmt auch Aufträge für kunden- und anwendungsspezifische Gehäuselösungen an, was bei den modernen, hochminiaturisierten Baugruppen für Kommunikationsanwendungen oft entscheidende Designvorteile eröffnen kann.