Chinesisches Joint Venture SIAPM

Infineon und Saic produzieren Power-Module für E-Fahrzeuge

5. März 2018, 10:13 Uhr | Andreas Pfeffer
Die Produktion von SIAPM Power-Modulen für chinesische E-Fahrzeuge soll in der zweiten Jahreshälfte 2018 in Wuxi beginnen.
© Infineon

Infineon hat mit dem chinesischen Autobauer Saic ein Joint Venture zur Produktion von Power-Modulen für Elektrofahrzeuge gegründet – SIAPM, mit Hauptsitz in Shanghai, wird am Standort in Wuxi produzieren.

Diesen Artikel anhören

Infineon hält 49 Prozent am Gemeinschaftsunternehmen SIAPM (Saic Infineon Automotive Power Modules) mit Hauptsitz in Shanghai – Saic 51 Prozent. Gefertigt wird am erweiterten Infineon-Standort in Wuxi. Das Joint Venture SIAPM bietet Leistungshalbleiter für chinesische E-Autos an. Ziel der Kooperation ist es, chinesische Kunden zu beliefern – Kunden außerhalb Chinas werden weiterhin von Infineon direkt bedient.

Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf rahmenbasierte HybridPACK-Module. Infineon hat die erste Generation der IGBT (Insulated-Gate Bipolar Transistor)-Module innerhalb der HybridPACK-Familie im Jahr 2006 eingeführt. Sie kommen bereits in weltweiten Plug-in-Hybriden und Elektrofahrzeugen zum Einsatz. Die Module lassen sich einfach in Systeme integrieren und ermöglichen schnelle Entwicklungszyklen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Leistungsmodule, MOSFETs und Co.

9 spannende Leistungshalbleiter auf Si-, SiC- und GaN-Basis

eCall als serienmäßiger Lebensretter

Daimler setzt auf eSIM von Infineon

Laschet informiert Landtag

Vorkehrungen gegen Diesel-Fahrverbote

Ladesäulen am Straßenrand

Erste »Laternen-TankE« von RheinEnergie in Köln

Abgasmanipulationen

Audi kündigt weitere Diesel-Rückrufe an

Autonomes E-Konzeptfahrzeug

Icona Nucleus mit In-Wheel Antrieb von Elaphe

Continental & CITC gründen Joint Venture

Gemeinsame Produktion von 48-V-Batteriesystemen

Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon

Lernfähig dank KI – Volkswagen I.D. Vizzion

Einsatz autonomer Autos

Ökonomen sehen riesiges Sparpotenzial

Autonomes Fahrzeug und Drohne

Studie »Pop.Up Next« von Audi, Italdesign und Airbus

E-Stadtbus von Mercedes-Benz

Citaro mit elektrischem Antrieb kommt 2018

Nach Diesel-Urteil

Kretschmann fordert »bundeseinheitliche Regelung«

Carsharing-Anbieter

Daimler stellt mit Car2Go-Übernahme Weichen für Fusion

Wirtschaftliches Risiko zu hoch

Bosch sagt nein zur Eigenfertigung von Batteriezellen

Sortimo Innovationspark Zusmarshausen

Baubeginn an der A8 ist erfolgt

Batteriezell-Produktion

Ministerium bedauert Bosch-Entscheidung

Serienmäßiges Hybridfahrzeug

Audi elektrifiziert die neue A6 Limousine

Autonomes Fahren, KI, Elektrifizierung

Volvo mit Investmentfonds zur Unterstützung von Start-Ups

Automatisierter Ladevorgang von easelink

Hohe Ladeeffizienz ohne Kabel und Ladesäule

Porsche bringt Blockchain ins Fahrzeug

Sichere Transaktionen durch dezentrales Protokoll

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur