Car-Camera-Bus-Technologie (C2B)

Fahrzeug-Kamera-Verbindung

16. Mai 2019, 9:33 Uhr | Von Fionn Hurley, Marketing Manager in der Automotive Cabin Electronics Group von Analog Devices
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Einfach, leicht und Automotive-tauglich

Markt-Technik_Graph-neu
Der Markt für Automotive-Kameras
© Analog Devices

Analog Devices (ADI) adressiert die eben beschriebene Problematik mit der neu entwickelten Car-Camera-Bus-Technologie (C2B). Die Definition der C2B-Technologie zielt speziell auf den Einsatz als Fahrzeugkameraverbindung, sodass sie für diesen Einsatzfall optimiert ist. Bei der Entwicklung der C2B-Technologie wurden drei Hauptziele verfolgt und umgesetzt:

  • Die einfachste Migrationsmöglichkeit von SD zu HD zu schaffen, indem die vorhandenen ungeschirmten verdrillter Zweidrahtleitungen (UTP) und Steckverbinder für SD-Kameras weitergenutzt werden können.
  • Die Darstellung von HD-Videos mit ausgezeichneter Bildqualität auf Basis der vorhandenen Infrastruktur zu ermöglichen.
  • Erfüllen aller Automotive-EMI/EMV-Anforderungen durch Nutzung dieser Infrastruktur.

Kameras benötigen mit die größte Datenbandbreite in einem Fahrzeug. Mit dem Übergang auf HD-Kameras wird noch mehr Bandbreite benötigt.
Bereits vorhandene Verbindungen für SD-Kameras nutzen Infrastrukturen mit niedrigerer Bandbreite, beispielsweise ungeschirmte verdrillte Zweidrahtleitungen (UTP) und ungeschirmte Steckverbinder. Dies ist möglich, da die Bandbreitenanforderungen für SD-Kameras von vornherein geringer sind als die für HD-Kameras und da SD-Übertragungsstandards wie NTSC außerdem ein analoges Übertragungskonzept nutzen, wodurch die Anforderungen an Bandbreite, Leitungen und Steckverbinder geringer ausfallen.

Lösungen wie SERDES (auch bekannt als LVDS) erfordern allerdings den Übergang zu höherwertigen Leitungen und Steckverbindern wie Coax oder STP (Shielded Twisted Pair), die wesentlich größere Bandbreiten als UTP unterstützen. Dies ist notwendig, weil SERDES-Lösungen eine digitale (NRZ: non-return to zero) Übertragung nutzen und daher wesentlich höhere Anforderungen an die Leitungs- und Steckverbinderbandbreite stellen. Diese leistungsfähigeren, für hohe Bandbreiten geeigneten Leitungen und Steckverbinder erhöhen die Kosten und das Gewicht der Kabelbäume.

HD über SD-Infrastruktur

Die C2B-Technologie ermöglicht das Senden von HD-Videos über die vorhandene SD-UTP-Leitungs- und Steckverbinder-Infrastruktur. Um dies zu erreichen, nutzt C2B eine Multi-Level-Signalisierung, die die Bandbreitenanforderungen für HD-Videos verringert. Die C2B-Technologie bietet somit den einfachsten Erweiterungspfad von SD- zu HD-Kameras, ohne die vorhandene Kabel- und Stecker-Infrastruktur ändern zu müssen – eine deutliche Kosten- und Ressourcen-Ersparnis für OEMs.

Analog Devices
C2B-Signalkette
© Analog Devices

  1. Fahrzeug-Kamera-Verbindung
  2. Einfach, leicht und Automotive-tauglich
  3. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Kameras

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten