Mit dem E-Fuse-Demonstrator-Board will Microchip E-Fahrzeug-Entwicklern eine schnelle und zuverlässige SiC-basierte Lösung zum Schutz von High-Voltage-Schaltkreisen bieten. Der E-Fuse-Demonstrator ist in sechs Varianten für 400-/800-V-Batteriesysteme erhältlich.
Der E-Fuse-Demonstrator kann Fehlerströme innerhalb von Mikrosekunden erkennen und unterbrechen, was aufgrund seines High-Voltage-Halbleiterdesigns 100- bis 500-mal schneller vonstatten geht als mit üblichen mechanischen Ansätzen. Die schnelle Reaktionszeit reduziert die Kurzschlussspitzenströme von mehreren zehn Kiloampere auf weniger hundert Ampere. Dies verhindert, dass ein Fehlerereignis zu einem schwerwiegenden Ausfall führt.
Der E-Fuse-Demonstrator basiert auf Microchips SiC-MOSFET-Technik sowie auf den CIPs (Core Independent Peripherals) der PIC-Mikrocontroller mit einer LIN-basierten Schnittstelle.
OEMs können die Entwicklung SiC-basierter Zusatzanwendungen mit dem E-Fuse-Demonstrator mithilfe der integrierten LIN-Schnittstelle beschleunigen. Diese erlaubt die Konfiguration der Überstromauslöse-Charakteristik, ohne dass Hardware-Komponenten geändert werden müssen. Zudem wird der Diagnose-Status übertragen.
Mit der rücksetzbaren Funktion des E-Fuse-Demonstrators können Entwickler eine E-Fuse einfach in das Fahrzeug einbauen, ohne dass sie sich an die Vorgaben zur Wartungsfähigkeit halten müssen. Dies reduziert die Designkomplexität und ermöglicht eine flexible Verpackung von Fahrzeugteilen für die Endmontage, um die Distribution von BEV/HEV-Stromsystemen zu verbessern.
Das E-Fuse-Demonstrator-Board wird von der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) MPLAB X unterstützt, damit Kunden schnell Software entwickeln oder debuggen können. Das Entwicklungstool LIN Serial Analyzer ermöglicht das einfache Senden und Empfangen serieller Nachrichten von einem PC zum E-Fuse Demonstrator Board.