MAN Truck & Bus

Stadtbusse werden mit Mobileye Drive autonom

22. Mai 2023, 7:44 Uhr | Irina Hübner
© MAN | Mobileye

Das Potenzial für autonome Busse im urbanen Raum ist sowohl mit Blick auf die Total Cost of Ownership als auch den enorm. MAN Truck & Bus arbeitet daher intensiv an der Automatisierung seiner Busse. Dazu geht das Unternehmen nun eine Kooperation mit Mobileye ein.

Die Kooperation zwischen MAN Truck & Bus und Mobileye umfasst mehrere Schritte. Das erste gemeinsame Ziel der beiden Unternehmen: Der Pilotbetrieb eines ersten automatisierten Stadtbusses mit Sicherheitsfahrer ist ab 2025 im Rahmen des Forschungsvorhabens Minga in München geplant.

Hochautomatisierte fahrerlose Lösungen im urbanen Raum haben gegenüber fahrergestützten Angeboten eine deutlich verbesserte Wirtschaftlichkeit und bieten seinen Nutzern eine sichere und zuverlässige Mobilität. Zudem profitieren Städterinnen und Städter bei einem weitgehend automatisierten, vernetzten und emissionsfreien Stadtverkehr von besserer Luftqualität, weniger Staus und Lärm sowie vom Gewinn von nicht mehr benötigtem Park- als Lebensraum. Mit der Kooperation intensiviert MAN Truck & Bus nun die Automatisierung des Stadtbusses.

Smarte Kooperation mit klarer Roadmap

Die Kooperation von MAN Truck & Bus mit Mobileye soll die weitere Entwicklung entscheidend vorantreiben. So hat Mobileye mit Mobileye Drive ein schlüsselfertiges Selbstfahrsystem entwickelt, das für einen skalierbaren kommerziellen Einsatz bereit ist und über ein ausgeklügeltes Sensorsystem verfügt.

Es zeichnet sich zudem durch »Safety by Design« und den Einsatz von hochskalierbaren AV-Karten aus. Mobileye wird das intelligente Automated Driving System (ADS) Mobileye Drive entlang der geplanten Roadmap zur Verfügung stellen. Währenddessen wird MAN die notwendige Fahrzeug-Architektur für die Anforderungen der Bus-Automatisierung schaffen.

Einbindung in Ökosystem

Eine weitere Aufgabe für MAN besteht darin, die autonomen Fahrzeuge in ein umfassendes Ökosystem einzubinden. Denn die Automatisierung des Busses im komplexen urbanen Raum bedeutet mehr als die reine Fahrfunktion: Man denke an weitere Tätigkeiten des Fahrpersonals wie die Kommunikation mit Fahrgästen inklusive Ticketverkauf, das Verhalten an der Haltestelle, die Deeskalation in Konfliktsituationen oder auch die Reaktion auf unerwartete Ereignisse wie Umleitungen oder Unfälle. Hierzu bedarf es intelligenter Lösungen, die sich vor allem durch die zunehmenden Möglichkeiten im Bereich der Digitalisierung finden lassen.

Automatisiert im Münchner Stadtverkehr

Der erste automatisierte MAN-Bus vom Typ Lion’s City E soll sich bereits ab 2025 in Begleitung eines Sicherheitsfahrers automatisiert im Münchner Stadtverkehr beweisen. Er soll auf der von Tourismus und Freizeit geprägten Buslinie 144 durch den Olympiapark als Teil des Forschungsvorhabens MINGA eingesetzt werden.

In dem vom Mobilitätsreferat der Stadt München geführten und durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Vorhabens beschäftigen sich MAN und zahlreiche weitere Projektpartner von Industrie, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden unter anderem mit der Integration von automatisierten Fahrzeugen in das bestehende Mobilitätsökosystem.

Im Anschluss plant MAN Truck & Bus weitere Piloten im tatsächlichen Kundeneinsatz und perspektivisch eine vollständige Serienreife bis Ende des Jahrzehnts. Dass Deutschland als weltweit erstes Land die rechtlichen Rahmenbedingungen für autonomes Fahren geschaffen hat, stellt dabei einen entscheidenden Vorteil dar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

MAN Truck & Bus AG, INTEL GmbH