Langerwartetes Elektrofahrzeug

Tesla liefert Model 3 ab Februar in Europa aus

5. Dezember 2018, 14:00 Uhr | dpa | Stefanie Eckardt
Tesla will sein Model 3 ab Februar auch in Europa ausliefern.
© Tesla

Der Elektroautobauer Tesla wird seinen Hoffnungsträger Model 3 ab Februar kommenden Jahres in Europa ausliefern. Zunächst soll - ähnlich wie zum Start in den USA - eine besser ausgestattete Version mit größerer Batterie und Allradantrieb 57.900 Euro verfügbar sein, wie Tesla am 05.12.18.

Diesen Artikel anhören

Das Model 3 mit einem Grundpreis ab 35.000 Dollar in den USA vor Steuern und Elektroauto-Vergünstigungen soll Tesla einen breiteren Markt eröffnen. Bisher kostet allerdings die günstigste verfügbare Version auch in Amerika 45.000 Dollar. Tesla hatte erhebliche Probleme beim Hochfahren der Fertigung und erreichte erst Ende Juni - ein halbes Jahr später als angekündigt - die angepeilte Produktionsmarke von 5.000 Fahrzeugen pro Woche.

Tesla hatte mehr als 400.000 Reservierungen für das Model 3 bekommen, für die jeweils 1.000 Dollar oder Euro hinterlegt werden mussten. Wie viele davon aus Europa sind, wurde bisher nicht bekannt. Europäische Kunden mit Reservierungen werden jetzt aufgerufen, die Fahrzeuge bis zum 1. Januar online zu konfigurieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

US-Verbrauchermagazin Consumer Reports

Kaufempfehlung für Tesla Model 3 zurückgezogen

Tesla in Deutschland

Erste Model-3-Fahrzeuge

Tesla-CFO hört auf

Weniger Gewinn als erhofft

Kosten sparen

Tesla entlässt – und will mehr produzieren

Entscheidung EU-Gericht

Lockerung neuer Grenzwerte bei Euro-6-Tests rechtswidrig 

Bundesgerichtshof in Karlsruhe

Verhandlung über erste Dieselfahrer-Klage abgesagt

Sparprogramm

Ford plant größeren Stellenabbau im Werk Saarlouis

Ausbau globales Netzwerk

Daimler kauft Batteriezellen im Volumen von 20 Milliarden Euro

EG-Typgenehmigung für Großserien

KBA erteilt StreetScooter die Zulassungserlaubnis

ZF investiert 800 Millionen Euro

Fit für den Wandel zu elektrischen Pkw-Antrieben

Daimler und BMW

Gemeinsames Mobilitätsunternehmen wird 2019 gegründet

Prognose

Bosch rechnet 2019 nicht mit Wachstum in Automobilproduktion

Eco Grand Prix in Deutschland

Sieger des 24-Stunden-Rennens für E-Autos

Fokus auf Klimaschutz

Autobauer wollen Kunden wieder mit dem Diesel locken

Weltpremiere auf CES 2019

Schaeffler zeigt Bio-Hybrid

Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge

Branchenübergreifendes Projekt für nachhaltigen Kobaltabbau

Kein weiterer Übernahmeversuch

Qualcomm schließt neues Gebot für NXP aus

Formel E startet in neue Saison

Audi e-tron FE05 auf dem Weg zum Saisonauftakt 

Trotz Hoffnung für den Welthandel

US-Autozölle für Europa drohen

Dieselgipfel

Kommunalverband attackiert Scheuer 

Innovation

Trumpf mahnt bessere Rahmenbedingungen für KI an

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur