Paneuropäisches Ladenetz für E-Autos

Spie unterstützt Ionity beim Aufbau von Ladestationen

12. Februar 2019, 14:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Der Mercedes Benz EQC vor Ladesäulen von Ionity.
© Ionity

Die Spie-Gruppe wurde von Ionity beauftragt, den Aufbau der 400 Hochleistungsladestationen in ganz Europa bis 2020 zu unterstützen. Die Beauftragung umfasst dabei die verschiedenen Phasen – von der Planung bis zur Installation.

Diesen Artikel anhören

Das 2016 gegründete Joint Venture Ionity von BMW, Mercedes-Benz, Ford, Audi und Porsche baut europaweit ein Netzwerk von Hochleistungs-Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf. Die für 2020 geplanten 400 Ladestationen, die vorrangig an den europäischen Hauptverkehrsstraßen liegen, werden mit durchschnittlich sechs Ladestationen mit einer Leistung von jeweils bis zu 350 kW ausgestattet.

Ionity hat nun das französische Installations- und Wartungsunternehmen Spie damit beauftragt, den Aufbau der Ladeinfrastruktur in nachfolgenden Bereichen zu unterstützen:

  • 66 Ladestationen in den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei vorbereiten.
  • 103 Stationen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Polen, Ungarn und den Niederlanden errichten.

In Frankreich hat Spie bereits zehn HPC-Standorte aufgebaut – bis 2020 sollen 34 weitere folgen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Porsche AG

Weitere Artikel zu IONITY GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur