Renault und Plug Power

Joint-Venture für LCV mit Brennstoffzellenantrieb geplant

14. Januar 2021, 16:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Den Renault Trafic soll es in Zukunft auch als Variante mit Brennstoffzellenantrieb geben, die im neuen Joint-Venture von Renault und Plug Power gefertigt wird.
© Renault

Renault und Plug Power haben eine Absichtserklärung für die Gründung eines 50-50-Joint-Ventures für brennstoffzellenbetriebene leichte Nutzfahrzeug unterschrieben. Dieses soll bis Ende des ersten Halbjahres 2021 geründet werden und seinen Sitz in Frankreich haben.

Diesen Artikel anhören

Das neue Gemeinschaftsunternehmen will umfassende Produkte und Lösungen für den Markt der leichten Nutzfahrzeuge (Light Commercial Vehicles, LCV) anbieten, die auf drei Säulen bauen:

  • Forschung & Entwicklung: Renault und Plug Power beabsichtigen, ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Brennstoffzellentechnologie und Wasserstoff-Brennstoffzellen-LCV-Fahrzeugen auf der Basis bestehender und zukünftiger Plattformen von Renault zu errichten. Der anfängliche Schwerpunkt wird auf dem Segment der schweren Transporter liegen, die auf den Fahrzeugplattformen Trafic und Master basieren.
  • Fertigung: Das Joint-Venture wird die Fahrzeugfertigungskapazitäten von Renault mit dem Know-how von Plug Power in der Brennstoffzellen- und Wasserstoffsystemfertigung kombinieren und ein vertikal integriertes Fertigungszentrum für Brennstoffzellenstacks und -systeme in Frankreich aufbauen, das in LCV-Fahrzeugplattformen integriert werden kann. Darüber hinaus wird dieses Fertigungszentrum Wasserstoff-Betankungssysteme anbieten, die einen wichtigen Teil des Wasserstoffökosystems darstellen.
  • Vertrieb: Durch diese Partnerschaft entsteht ein Unternehmen im Bereich Wasserökosystem, das Fahrzeuge, Wasserstofftankstellen, Wasserstoffkraftstoff und Dienstleistungen anbietet.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe