Kooperation

Hyundai und Ineos arbeiten gemeinsam an Wasserstoff-Technologie

25. November 2020, 15:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Hyundai Motor und Ineos vereinbaren eine Kooperation zur Weiterentwicklung der Wasserstoffwirtschaft.
© Ineos

Der Chemiekonzern Ineos und der koreanische Autobauer Hyundai haben eine Vereinbarung geschlossen, um gemeinsam an der Wasserstoff-Technologie zu arbeiten. Im Fokus stehen roduktion und Lieferung von Wasserstoff sowie ein konkretes Fahrzeugprojekt.

Diesen Artikel anhören

Hyundai und Ineos haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem beide Unternehmen erklären, dass sie in Zukunft gemeinsam Möglichkeiten für die Produktion und Lieferung von Wasserstoff sowie den weltweiten Einsatz von Wasserstoffanwendungen, -technologien und -geschäftsmodellen untersuchen.

Die Vereinbarung umfasst auch die Prüfung der Einsatzmöglichkeit des  Brennstoffzellensystems von Hyundai in dem kürzlich vorgestellten Geländewagen Ineos Grenadier. Das von den Koreanern entwickelte modulare Brennstoffzellensystem, das in den Ineos-Testfahrzeugen zum Einsatz kommen wird, hat sich bereits im Hyundai Nexo als zuverlässig und effektiv erwiesen.

Der Chemiekonzern hat kürzlich einen neuen Geschäftsbereich für die Entwicklung und den Ausbau von Wasserstoffkapazitäten in Europa gegründet, um eine kohlenstofffreie Zukunft zu fördern. Das Unternehmen stellt zurzeit pro Jahr 300.000 t Wasserstoff hauptsächlich als Nebenprodukt in der chemischen Produktion her.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hyundai Motor Deutschland

Weitere Artikel zu Energieerzeugung