Produktion und Nutzung von Wasserstoff

Solaris tritt Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff bei

15. Januar 2021, 12:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Bushersteller Solaris engagiert sich künftig in der Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff.
© Solaris

Solaris ist in die Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff, die mehrere Dutzend Mitglieder vereint, eingetreten. Der Bushersteller hat bereits 2014 erste wasserstoffbetriebene Fahrzeuge vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

»Wasserstoffbetriebene E-Busse vervollständigen unser emissionsfreies Produktangebot, wodurch Solaris für gegenwärtige Herausforderungen und unterschiedliche Kundenbedürfnisse in Bezug auf die Reichweite, Flexibilität und Einsatzfähigkeit von Fahrzeugen bestens gerüstet ist. Wir gehen davon aus, dass die Entwicklung aller Zweige der Elektromobilität – seien es elektrische, wasserstoffbetriebene oder O-Busse – synergetisch verlaufen soll und dass dieser Prozess für die Sicherstellung des nachhaltigen Verkehrs der Zukunft erforderlich ist. Daher stellen wasserstoffbetriebene Solaris-Busse keine Konkurrenz zu Batteriebussen oder Fahrzeugen der Trollino-Serie dar. Ganz im Gegenteil: Diese Technologien ergänzen sich perfekt und können aus dem technischen Fortschritt bei elektrischen Antrieben und ihren Komponenten schöpfen«, ist Petros Spinaris, Vorstandsmitglied von Solaris, zuständig für Vertrieb, Marketing und Customer Service überzeugt.

In den Niederlanden, Deutschland, Italien, Schweden und Lettland sind wasserstoffbetriebene Busse des Herstellers bereits im Einsatz. In den nächsten Wochen werden weitere europäische Länder die Solaris Urbino hydrogen-Busse erproben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Solaris Bus & Coach S.A.

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe

Weitere Artikel zu Energieerzeugung