Daimler Trucks-Tochter Torc Robotics setzt auf Cloud-Lösungen von Amazon Web Services für die Erprobung von nach SAE-Level-4-ausgelegten Lkw. Die Systeme bieten die Skalierbarkeit und Geschwindigkeit für eine sichere Übertragung, Speicherung und Berechnung der während der Fahrt gesammelten Daten.
Torc wird in Kürze mit der Erprobung neuer automatisierter Lkws auf den Straßen von New Mexico und Virginia in den USA beginnen. Der Bedarf bei der Datenverarbeitung steigen mit dem Einsatz dieser Fahrzeuge zunehmend, weil diese aufgrund verbesserter Sensorik deutlich mehr Daten generieren.
Das System für automatisiertes Fahren sammelt und verarbeitet in Echtzeit Sensordaten von Lidar, Radar und Kamera und steuert auf dieser Basis alle dynamischen Fahraufgaben des Fahrzeugs. Bei der aktuellen Erprobung automatisierter Lkw auf den Straßen New Mexicos und Virginias werden bereits Petabytes an Daten erzeugt. Die Anforderungen bei der Datenverarbeitung steigen jedoch zunehmend, weil zum einen neue Testrouten hinzukommen und zum anderen die Fahrzeugflotte kontinuierlich wächst. Auch die Anzahl der Sensoren und deren Auflösung erhöht sich, wodurch mehr Daten verarbeitet werden müssen.
Amazon Web Services (AWS) bietet Cloud-basierte Lösungen für die schnelle und sichere Datenübertragung, intelligente Datenspeicherung, Verwaltung von Prozess-Automatisierung und -Analyse sowie Multi-Core CPU- und GPU-Rechenleistung. Torc setzt konkret für Berechnungsaufgaben sowie für den Datenaustausch zwischen Remote-Teams folgende AWS-verwaltete Dienste ein: