Renesas bringt eine Komplettlösung für Stromversorgung und funktionale Sicherheit von Automotive-Frontkameras an. Diese basiert auf dem System-on-Chip R-Car V3H für Fahrerassistenzsysteme.
Die Systemlösung umfasst den RAA271050, einen synchronen 42-V-Abwärts-Vorregler, der die 12-V-Versorgung des Fahrzeugs auf eine Zwischenversorgungsspannung von 3,3 V oder 5,0 V herunterregelt. Der RAA271000, ein Sieben-Kanal-PMIC (Power-Management-IC), regelt die Ausgangsspannung des RAA271050 auf die verschiedenen Versorgungsspannungen herunter, die das R-Car V3H und seine Peripheriebausteine, wie zum Beispiel LPDDR4-Speicher, benötigen. Beide Bausteine wurden nach dem ISO-26262-Standard entwickelt und unterstützen Systemsicherheitsanforderungen bis ASIL-D.
Die Lösung erfüllt alle Anforderungen an die Stromversorgung und funktionale Sicherheit des R-Car V3H. Sie liefert Versorgungsspannungen mit der geforderten Strombelastbarkeit, um allen Leistungsspezifikationen zu entsprechen, einschließlich der Sequenzierung, der Spannungsgenauigkeit und des Lastsprungverhaltens. Für die funktionale Sicherheit bietet die Systemlösung alle erforderlichen Leistungs- und digitalen Überwachungsfunktionen.
Nach Angaben von Renesas erreicht die Lösung einen sehr hohen Wirkungsgrad mit einer um bis zu 33 Prozent geringeren Verlustleistung im Vergleich zu PMICs von Mitbewerbern unter vergleichbaren Betriebsbedingungen. Die geringere Verlustleistung ermöglicht den Betrieb bei höheren Temperaturen, was den Aufwand für die Kühlung senkt und die Zuverlässigkeit erhöht.
Darüber hinaus wurden der RAA271050 und der RAA271000 so entwickelt, dass sie die Anforderungen von R-Car SoCs ohne unnötigen Zusatzaufwand erfüllen und sich damit die Bauteilkosten und die Leiterplattenfläche reduzieren lassen. Renesas stellt eine Referenz-Hardwarelösung mit den neuen Komponenten bereit, mit er sich die Entwicklungszeit verkürzen und der Testaufwand für die Kunden reduzieren lassen soll.
Der RAA271050 ist in einem 4 mm x 4 mm großen QFN-Gehäuse mit 22 Anschlüssen erhältlich. Der RAA271000 ist in einem 60-Ball-FCBGA-Gehäuse mit 0,8 mm Pinabstand verfügbar. Beide Bausteine befinden sich in der Bemusterung und sind voraussichtlich ab Juli 2021 vollständig verfügbar.
Die RAA271050 und RAA271000 PMICs sind Bestandteil einer vollständigen ADAS-Frontkameralösung mit dem EagleCam-Kameramodul der Firma LUPA-Electronics und den SoC-Bausteinen R-Car V3H und R-Car V3M von Renesas. Dadurch ergibt sich eine offene, schlüsselfertige Frontkameralösung mit flexibler und leistungsfähiger Sensorik.