Entwicklung autonomer Fahrzeuge

BMW, Intel und Mobileye kooperieren künftig mit Delphi

17. Mai 2017, 14:36 Uhr | Stefanie Eckardt
Im Sommer 2016 haben Klaus Fröhlich (BMW), Ziv Aviram und Amnon Shashua (beide Mobileye), Harald Krüger (BMW) und Brian Krzanich (Intel) ihre Partnerschaft beim autonomen Fahren bekanntgegeben (vlnr). Nun hat sich Delphi der Kooperation angeschlossen.
© BMW

Die Kooperation von BMW, Intel und Mobileye rund um das autonome Fahren wird ab sofort durch Delphi erweitert. Der Zulieferer soll sein Know-how beim autonomen Fahren und der Systemintegration einbringen, um die Kooperation in der Entwicklung und für den Einsatz in der Serie zu unterstützen.

Diesen Artikel anhören

Die vier Partner haben sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam ein Kooperationsmodell aufzusetzen, das skalierbare Lösungen für die gesamte Automobilindustrie liefert.

Delphi hat für die BMW bereits einen Prototypen der Computing Plattform entwickelt und arbeitet gemeinsam mit Intel und Mobileye in den Bereichen Wahrnehmung und Sensorfusion sowie an High-Performance-Computing-Elementen für das automatisierte Fahren.

Im Juli 2016 haben BMW, Intel und Mobileye ihre Partnerschaft bekannt gegeben, Know-how und Ressourcen zu bündeln, um das autonome Fahren Wirklichkeit werden zu lassen. Damit soll die Serienproduktion von hoch- und vollautomatisierten Fahrzeugen bis 2021 ermöglicht werden. Die Kooperationspartner haben seitdem eine skalierbare Architektur entwickelt, die von anderen Fahrzeugentwicklern und Herstellern adaptiert werden kann, um eigene Design-Optionen zu verfolgen und eine markenspezifische Differenzierung zu schaffen.

Die Partnerschaft zwischen Delphi und den Kooperationspartnern ist nicht exklusiv; weitere Partner sind erwünscht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Plattform autonomes Fahren

Magna wird Entwicklungspartner von BMW, Intel und Mobileye

Plattform autonomes Fahren

Fiat Chrysler geht Partnerschaft mit BMW und Intel ein

Toyota fördert Technologieentwicklung

Start-ups für KI und autonome Mobilität unterstützen

Plattform autonomes Fahren

Continental Entwicklungspartner von BMW, Intel und Mobileye

Autonomes Fahren und Elektromobilität

Hella stellt Bereich Small Lamps neu auf

»Kritischer Weg zum autonomen Fahren«

Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht

Partnerschaft von Transdev und Delphi

Fahrerloser On-demand-Mobilitätsdienst im Test

Lokalisierung beim autonomen Fahren

Zuverlässige Standortbestimmung durch Radarerfassung

Von ADAS bis zum autonomen Fahren

Offene Plattform Renesas autonomy für hohe Flexibilität

Bosch und Sony

Autonomes Fahren, auch bei schlechter Sicht

BMW Motorsport kooperiert mit Osram

Biologisch wirksames Licht stärkt Fahrerkonzentration

Studie des TÜV Rheinlands

Wie stehen die Deutschen zum fahrerlosen Auto?

Einsatz im Mazda 2 und CX-3

Combiner Head-up-Display von Continental geht in Serie

Mobilität der Zukunft

Audi initiiert Arbeitskreis mit Wirtschaft und Wissenschaft

Automatisiertes Fahren

Bundesrat stimmt Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zu

Bosch entwickelt autonomes Fahren weiter

Neue Bauteile für die Erkennung und Ausführung

Strategische Neupositionierung

Delphi gliedert Unternehmenssparte Powertrain aus

Mobileye und Delphi

Gemeinsame Plattform für automatisiertes Fahren

Autonomes Fahren

BMW kooperiert mit Intel und Mobileye

Autonomes Fahren

Mobileye und ST entwickeln EyeQ5 für Sensorfusion

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!