Entwicklungsplattform BlueBox 3.0

Anforderungen neuer Fahrzeugarchitekturen erfüllen

12. Januar 2021, 12:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Die BlueBox 3.0 von NXP eignet sich besonders für automatisiertes Fahren bis Level 2+ und neue Fahrzeugarchitekturen.
© NXP

Mit der BlueBox 3.0 stellt NXP Semiconductors eine erweiterte Version der Automotive High-Performance-Computing Entwicklungsplattform vor. Die neue Lösung wurde für die Entwicklung und Validierung von Software-Anwendungen noch vor der Verfügbarkeit von Siliziumbausteinen konzipiert.

Automobilhersteller haben mittlerweile ihren Fokus verlagert und gehen weg von den Herausforderungen vollständig autonomer Fahrzeuge hin zur praktischen Möglichkeit, die Rechenleistung für Fahrzeuge zu nutzen. Benutzerdefinierte Fahrzeuge ermöglichen es, neue, smarte und vernetzte Funktionen hinzuzufügen.

NXPs 16-Kern-Prozessor Layerscape LX2160A verdoppelt die Verarbeitungsleistung der BlueBox 3.0 im Vergleich zur vorherigen BlueBox-Generation. Die höhere Leistung und die erweiterten I/O-Schnittstellen verbessern die Informationsverarbeitung und die Konnektivität für neue Fahrzeugarchitekturen. Die Lösung kann Radar-, Vision- und LiDAR-Signalpfade für Sensor-Fusion-Anwendungen aufnehmen und verarbeiten. Zudem bietet sie Erweiterungsoptionen für die Beschleunigung von künstlicher Intelligenz und Machine Learning mit den Kalray Coolidge MPPA-Prozessoren, die für Umgebungswahrnehmung, Verkehrsvorhersage und Pfadfindungsfunktionen im Bereich automatisiertes Fahren und neue vernetzte Dienste eingesetzt werden können.

Die BlueBox 3.0-Entwicklungsplattform nutzt den S32G-Prozessor des Halbleiterherstellers, um eine sichere Fahrzeugvernetzung sowie eine zuverlässige Datenverarbeitung und -prüfung auf Systemebene gemäß ASIL D zu ermöglichen. Basierend auf seinen Erfahrungen im Bereich der funktionalen Sicherheit arbeitet NXP innerhalb eines engmaschigen Partnernetzwerks kontinuierlich daran, die Sicherheit von Hochleistungsrechnern im Automobilbereich zu verbessern. Ziel ist es, diese Verbesserungen für Systementwickler nutzbar zu machen. Die BlueBox ist dabei der zentrale Verarbeitungs- und Konnektivitäts-Hub.

Dank der engen Zusammenarbeit von NXP und Kalray  sind Kalrays MPPA Prozessoren direkt in die Software-Entwicklungsumgebung der BlueBox 3.0 integriert. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine gemeinsame Hardware- und Software-Plattform für sichere, zuverlässige und skalierbare AHPC-Lösungen. Neben Kalray wird die BlueBox 3.0 auch von weiteren Partnern unterstützt, damit die Produktentwicklung zügig beginnen kann. Dazu gehören dSpace, Embotech, Edge Case Research, eProsima, Green Hills Software, Intempora, Micron, MicroSys, Real-Time Innovations und Teraki.  

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

NXP Semiconductors Germany, Green Hills Software GmbH, dSPACE GmbH