Schwerpunkte
11. Januar 2021, 15:48 Uhr | Stefanie Eckardt
Auf der virtuellen CES 2021 präsentiert Aptiv seine Next-Gen ADAS-Plattform für hochautomatisierte und elektrische Fahrzeuge.
Aptiv hat die next-gen ADAS-Plattform für die Autonomie-Level 1 bis 3 vorgestellt. Die für Skalierbarkeit konzipierte Lösung deckt sämtliche Fahrzeugsegmente ab. Das wird durch die Bewältigung der Software-Komplexität und Unterstützung diverser Funktionen erreicht.
Als Teil der Smart Vehicle Architecture ist Aptivs next-gen ADAS-Plattform vollständig kompatibel mit zukünftigen Architekturen für die Zonensteuerung. Zudem ermöglicht die Plattform neue Geschäftsmodelle für Automobilhersteller. Grundlage dafür ist die Entwicklung neuer Funktionen und Dienste, die mithilfe von Over-The-Air-Updates (OTA) aktualisiert werden können.
Die next-gen ADAS-Plattform wendet außerdem einen Industrie 5.0-Ansatz an, um zu garantieren, dass Fahrer und Fahrzeug sicher miteinander kommunizieren. Durch den Einsatz der neuesten Generation hochintegrierter Fahrererkennung - und Sensorlösungen für den Fahrzeuginnenraum – ergänzt durch skalierbare Software – prüft die Plattform nicht nur, ob die Augen des Fahrers auf das Verkehrsgeschehen gerichtet sind. Sie erkennt auch die Körperpositionierung sowie Gesten und Augenbewegungen und kann im Bedarfsfall entsprechend reagieren.
Mit der next-gen ADAS-Plattform setzt der Automobilzulieferer die beschleunigte Entwicklung von Software-definierten Fahrzeugen durch skalierbare und umfassende Funktionen fort. Dazu zählen:
Die neue ADAS-Plattform ist zudem in der Lage, auch zukünftige Technologien zu integrieren, einschließlich derer die in Zusammenarbeit mit Motional, dem Joint-Venture von Aptiv und Hyundai, entwickelt wurden. Damit bietet sie Skalierungsmöglichkeiten auch für höhere Automatisierungsgrade.