GFT wächst ++ Northern Data kauft ein ++ Bechtle erhöht Prognose ++ Qualys übernimmt TotalCloud ++ SAP-Migration mit Syntax und AWS
Inhalt:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die deutsche Industrie muss sich dringend digitalisieren – das kommt auch der Digitaldienstleister GFT positiv zu spüren: Der Umsatz im ersten Halbjahr stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf 261,58 Millionen Euro, das Vorsteuerergebnis (EBT) vervierfachte sich sogar auf 16,62 Millionen. Der Industrie-Sektor, erst 2019 als Branchenfokus gestartet, wuchs um 23 %. Stärkste GFT-Branche bleiben Versicherungen und Finanzen.
-----------------------------------------------------------------
Lesen Sie passend dazu:
Markt & Technik Interview der Woche: Die schwierige Digitalisierung der Industrie
-----------------------------------------------------------------
GFT hatte auch während der Pandemie konsequent auf Cloud, KI, Blockchain oder Data Analytics gesetzt und profitiert nun von dem Corona-Sondereffekt. »Viele Kunden holen Projekte nach, die wegen der Pandemie verschoben worden waren. Die Kunden entscheiden schnell über Projekte und treiben diese mit Tempo voran. Wir haben die Fähigkeiten und die Kapazität, die Nachfrage kurzfristig zu bedienen. Das beschleunigt unser Wachstum in diesem Jahr zusätzlich«. Der starke Auftragseingang lässt auch für den weiteren Jahresverlauf ein dynamisches Wachstum erwarten.
Durch den hohen Auftragseingang für das zweite Halbjahr erwartet der GFT Konzern für den weiteren Jahresverlauf ein verstärktes Wachstum. GFT prognostiziert für das Jahr 2021 einen sehr deutlichen Anstieg des Konzernumsatzes um 24 Prozent auf 550 Mio. Euro (2020: 444,85 Mio. Euro). Das Ergebnis wird überproportional ansteigen. Parallel zum Umsatz und Geschäft stelle er GFT Konzern auch ein: Zum 30.6.2021 waren 6.806 vollzeitäquivalente Mitarbeiter:innen angestellt, rund 22 Prozent mehr als zum Ende des Vorjahreszeitraums 2020.