Initiative »Nachhaltiges Licht«

Effiziente Beleuchtung spart CO2

31. Januar 2020, 6:47 Uhr | Heinz Arnold
Die Mitglieder der Initiative aus Politik und Wirtschaft beim Kick-off im Deutschen Bundestag.
Die Mitglieder der Initiative aus Politik und Wirtschaft beim Kick-off im Deutschen Bundestag.
© Initiative »Nachhaltiges Licht«

Abgeordnete des Deutschen Bundestages wollen die Potenziale effizienter Beleuchtungstechnik für den Klimaschutz stärker in den Fokus rücken.

Dazu haben sie bei einem Treffen im Bundestag mit Unternehmensvertretern die politische Initiative »Nachhaltiges Licht« ins Leben gerufen.  Im Gebäudesektor, insbesondere im Bereich Beleuchtung, lägen hohe Energieeinsparpotenziale – und damit große Chancen, den CO2-Ausstoß signifikant zu reduzieren, erklärte Dr. Andreas Lenz (CSU), der Schirmherr der Initiative. Hier könnten Kommunen, Unternehmen und auch private Haushalte nicht nur Strom und damit Kosten sparen, sondern auch ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Über die Fraktionsgrenzen hinweg wolle man deshalb über bessere Rahmenbedingungen für den Einsatz moderner Lichttechnik diskutieren und gleichzeitig die Grundlagen für »Smart Infrastructure«-Konzepte schaffen, erläuterte der Abgeordnete, der auch Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung ist.

Der Initiative angeschlossen haben sich bisher Stephan Albani (CDU) aus dem Forschungsausschuss, Timon Gremmels, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie für die SPD, und Prof. Dr. Martin Neumann (FDP), Obmann der FDP-Fraktion im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, und selbst Professor für Technische Gebäudeausrüstung. »Wir wollen aus der Mitte des Parlaments heraus die Weichen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit stellen. Die Potenziale von effizienter Beleuchtung gehören für uns eindeutig dazu«, sagte Lenz.

Seitens der Industrie sind bisher Leuchtenhersteller und Industriedienstleister an der Initiative beteiligt – darunter die Deutsche Lichtmiete AG, die Bechtle AG, die BEGA KG, Nichia Europe GmbH, Signify GmbH und der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik. Lichtmiete-Gründer Alexander Hahn betonte: »Wir wollen mit unseren Produkten und Lösungen einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten.« Als ein Beispiel nannte Hahn die Umrüstung von herkömmlichen Halogenstrahlern auf hocheffiziente LED-Industriebeleuchtung. Mit dieser könnten über den erheblich geringeren Stromverbrauch bis zu 70 Prozent CO2-Emissionen eingespart werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Deutsche Lichtmiete , Bechtle AG, Nichia Chemical Europe GmbH