Industrie 4.0 in der Praxis

Wie BMW seine Produktion digitalisiert

5. August 2021, 10:10 Uhr | Ute Häußler

Mit KI, Analytics und Sensorik setzt BMW auf Predictive Maintenance für die Wartung seiner Maschinen und Werke. Viele Produktionsstraßen werden bereits digital überwacht, die smarte Instandhaltung soll Produktionsausfälle vermeiden. Der Autobauer setzt dabei weltweit auf cloud-basierte Plattformen.

Diesen Artikel anhören

Der Münchner Automobilkonzern war in Sachen Automatisierung seiner Produktion schon immer ein Pionier. Jetzt setzt BMW weltweit auf den Einsatz von Sensorik, Data Analytics und Künstliche Intelligenz bei der Instandhaltung seiner Produktionssysteme. Damit wird der bisherige zeit- oder regelbasierter Ansatz durch eine zustandsorientierte, vorausschauende Instandhaltung abgelöst: Neben der Vermeidung von Produktionsstillständen soll die optimale, nachhaltige Verfügbarkeit der Maschinen und Anlagen auch Ressourcen schonen. Die Predictive Maintenance-Lösungen werden über eine Cloud-Plattform derzeit in BMW-Werken auf der ganzen Welt ausgerollt.

Unsere Bildergalerie zeigt die Use Cases und digitalen Vorgehensweisen vom BMW für die Industrie 4.0-Wartung seiner Werke und Produktionsstraßen.

Predictive Maintenance in der BMW-Produktion

IIoT Sicherheit Industrie 4.0 Digitalisierung Fertigung Automatisierung
© BMW
IIoT Sicherheit Industrie 4.0 Digitalisierung Fertigung Automatisierung
IIoT Sicherheit Industrie 4.0 Digitalisierung Fertigung Automatisierung

Alle Bilder anzeigen (6)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0