Update für IDS NXT

KI-Kameras erkennen jetzt auch Anomalien

10. Juli 2023, 16:18 Uhr | Andreas Knoll
Das KI-Vision-System »IDS NXT« mit seinen Basiskomponenten
© IDS Imaging Development Systems GmbH

Die intelligenten Kameras der Serie »IDS NXT« von IDS Imaging Development Systems bemerken jetzt auch Anomalien selbstständig – das neueste Software-Update macht’s möglich. Neu sind obendrein die Mitglieder der Unterfamilie »IDS NXT malibu«.

Diesen Artikel anhören

In der Qualitätssicherung geht es oft darum, Abweichungen von der Norm zuverlässig zu erkennen. Industriekameras spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie Bilder von Produkten aufnehmen und auf Fehler analysieren. Wenn die möglichen Fehler aber nicht im Voraus bekannt oder zu vielfältig sind, stößt regelbasierte Bildverarbeitung an ihre Grenzen.

Mit der KI-Methode »Anomalie-Detektion« lässt sich diese Herausforderung zuverlässig lösen. Das kostenfreie Software-Update »IDS NXT 3.0« macht das Verfahren ab sofort für alle Anwender des KI-Vision-Systems verfügbar.

Die IDS-NXT-Kameras können Anomalien nun selbstständig erkennen und damit Qualitätssicherungsprozesse optimieren. Anwender trainieren hierzu ein neuronales Netz, das anschließend in den programmierbaren Kameras ausgeführt wird. IDS bietet dafür das KI-Vision-Studio »IDS NXT lighthouse« an, das sich durch leicht bedienbare Workflows und nahtlose Einbindung in das IDS-NXT-Ecosystem auszeichnet. Kunden können für das Training sogar ausschließlich »GUT«-Bilder verwenden. Das bedeutet, dass im Vergleich zu den anderen KI-Verfahren »Objekt-Detektion« und »Klassifikation« relativ wenige Trainingsdaten erforderlich sind.

Ein weiteres Merkmal des Releases ist die Code-Lesefunktion im blockbasierten Editor. Damit können IDS-NXT-Kameras verschiedene Codetypen und die erforderlichen Parameter lokalisieren, identifizieren und auslesen. Attention Maps in IDS NXT lighthouse sorgen außerdem für mehr Transparenz im Trainingsprozess. Sie veranschaulichen, welche Bereiche im Bild Auswirkungen auf Klassifikationsergebnisse haben. So können Anwender Trainingsfehler erkennen und ausräumen, bevor ein neuronales Netz in den Kameras zum Einsatz kommt.

Neu auf der Hardware-Seite als Teil der IDS-NXT-Produktlinie ist die Kamerafamilie »IDS NXT malibu«. Ihre Mitglieder sind noch leistungsfähiger als die Kameras der Serien IDS NXT rio und rome, indem sie Inferenzzeiten um das bis zu Zwanzigfache verkürzen und somit neuronale Netze deutlich schneller ausführen können. Außerdem sind sie in der Lage, Daten hardwarebeschleunigt für die komprimierte Übertragung eines Video-Streams (H264 oder MJPG) vorzubereiten. Das macht KI-basierte Bildauswertungen im Livebild möglich.

IDS NXT ist ein Vision-Komplettsystem auf KI-Basis und besteht aus intelligenten Kameras mit einer Software-Umgebung, die den gesamten Ablauf von der Erstellung bis zur Ausführung von KI-Vision-Anwendungen abdeckt. Die Software-Werkzeuge machen KI-basierte Bildverarbeitung für unterschiedliche Zielgruppen nutzbar – auch ohne Vorkenntnisse in KI oder Anwendungsprogrammierung. Darüber hinaus ermöglichen Profi-Tools plattformoffene Programmierung, so dass sich IDS-NXT-Kameras individuell gestalten und einsetzen lassen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IDS Imaging Development Systems GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Kameras

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme