Die SFC Energy und ihr Projektpartner, der Energiespeichersystem-Entwickler AXSOL, unterstützen das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bei der autarken Stromversorgung von drei mobilen Fahrzeughallen.
SFC Energy liefert dafür 15 Brennstoffzellen des Typs »EFOY Pro 12000 Duo« mit einer Ausgangsleistung von je 500 W an das Würzburger Unternehmen AXSOL. Mit den Direktmethanol-Brennstoffzellen von SFC konzipiert, entwickelt und produziert AXSOL drei regenerative Energie-Container, die sich gut für den Zivilschutz eignenb und dauerhaft und autark die Stromversorgung von je drei mobilen Fahrzeughallen des BBK sicherstellen. Bei den mobilen Fahrzeughallen handelt es sich um große aufblasbare Zelte, die sich frei im Feld aufstellen lassen. Dort können Fahrzeuge und Ausrüstung untergebracht und Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Alternativ lassen sie sich für die Unterbringung von zum Beispiel Flüchtlingen oder im Notfall als Behandlungsplatz nutzen.
In den Energiecontainern produzieren die auf Dauerbetrieb ausgelegten und leistungsstarken EFOY Pro 12000 Duo-Brennstoffzellen mit ihrem Betriebsstoff Methanol saubere Energie, die dann in Lithium-Eisenphosphat-Batterien gespeichert wird. Das System versorgt mit dem gewonnenen Strom zum Beispiel das Zeltgebläse, die Beleuchtung und bietet Lademöglichkeiten für verschiedene akkubetriebene Ausstattungsgegenstände. Je nach Einsatzlage können die Energiecontainer auch für die mobile Stromversorgung genutzt werden.
Die Vorteile der autarken EFOY Pro 12000 Duo-Brennstoffzellen kommen insbesondere im Katastrophenfall zum Tragen: So produzieren die SFC-Energielösungen wetterunabhängig regenerativen Strom und haben zudem einen geringen Wartungsaufwand. Außerdem ist die Logistik der Methanol-Tankpatronen im Gegensatz zum Brennstoff für Dieselgeneratoren deutlich vereinfacht, was im Falle einer Krise vor allem in abgelegenen, ländlichen Gebieten, Gebirgstälern und unwägbarem Terrain eine große Rolle spielt.
»Durch die Häufung unberechenbarer Naturgewalten infolge des Klimawandels und die veränderte geopolitische Situation bekommen Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Deutschland immer mehr Aufmerksamkeit. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe forciert deshalb Projekte für eine effiziente und effektive Ausrüstung, um bei möglichen Eventualitäten optimal vorbereitet zu sein. Hierfür können die mobilen Fahrzeughallen und Energiecontainer mit den leistungsstarken EFOY Pro 12000 Duo einen großen Beitrag leisten, weil sie den Zivilschutz handlungs- und einsatzfähiger machen, um lokalen Gefahren schneller entgegenzuwirken«, sagt Dr. Peter Podesser, CEO von SFC Energy.