SFC Energy

Brennstoffzellen-Produktion in Indien startet

21. Juli 2023, 10:11 Uhr | Heinz Arnold
Daniel Saxena (CFO bei SFC Energy), Dr. Philipp Ackermann (Dt. Botschafter in Indien), Dr. Robert Habeck (Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz), Dr. Peter Podesser (CEO von SFC Energy), Karandeep Singh (Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von FCTecNrgy) eröffnen die neue Fertigung von SFC Energy die Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen mit dem langjährigen indischen Partner FCTecNrgy in New Delhi/Gurgaon.
© SFC Energy

SFC hat mit der Produktion von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen in Indien begonnen – Bundesminister Robert Habeck eröffnet Fertigung in New Delhi/Gurgaon.

Diesen Artikel anhören

Dort fertigt SFC Energy die Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen mit dem langjährigen indischen Partner FCTecNrgy und erwartet mittelfristig, mit der Entwicklung und Produktion von Energieversorgungssystemen dort jährlich einen Umsatz von rund 100 Mio. Euro zu erwirtschaften. Zusammen mit FCTecNrgy (FCT) wurde die Fertigungsstätte in nur sechs Monaten gebaut und übergeben. 

Die Produktion vor Ort steht im Einklang mit der »Make in India«-Initiative und wird einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlichen Aufstellung der indischen Wirtschaft leisten.

»Die klimafreundliche Transformation der Wirtschaft ist eine drängende Herausforderung und ein bedeutendes gemeinsames Anliegen von Deutschland und Indien. Wasserstoff und seine Derivate werden in dieser Transformation eine wichtige Rolle spielen. Mit der Produktion vor Ort macht SFC Energy deutsche Technologie für Indien und dessen Wirtschaft leichter zugänglich und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende«, sagte Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.

Indien hat eigene Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und den Aufbau von grüner Wasserstoffproduktion bis 2030 formuliert. Die indische Regierung ist zudem bestrebt, umweltschädliche Energiesysteme wie Dieselgeneratoren durch nachhaltige Energiesysteme zu ersetzen, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Am 4. Januar 2023 hat die indische Regierung die von Premierminister Narendra Modi ausgerufene »National Green Hydrogen Mission« verabschiedet, im Rahmen derer auch Generatoren bei Bahn, Militär und in der kritischen Infrastruktur durch emissionsfreie Brennstoffzellen ersetzt werden sollen.

Der Technologiepionier SFC Energy ist bereits seit dem Jahr 2016 in Indien tätig und investiert nun vor Ort gleichermaßen in die Markterschließung als auch in die eigenen Fertigungskapazitäten. Die in der neuen Fabrik gefertigten mobil und stationär einsetzbaren Brennstoffzellenlösungen produzieren sauberen Strom auf Basis von Wasserstoff und Methanol. 

Zu den Kunden von SFC in Indien gehören heute bereits öffentliche Auftraggeber und zivile Nutzer von sauberer Energieversorgung auf Wasserstoff- und Methanol-Basis, wo die Netzversorgung nicht vorhanden oder nicht stabil genug ist. Zuletzt hat das Unternehmen Großaufträge über EUR 33 Mio. für die brennstoffzellen-basierte Energieversorgung der indischen Streitkräfte verbucht. Weitere aktuelle Großprojekte sind der geplante Ersatz von Dieselgeneratoren bei Indian Railway und Border Roads Directorate sowie verschiedene Smart City-Projekte.

„Als Technologieführer mit der Erfahrung von mehr als 65.000 weltweit installierten Brennstoffzellen ist SFC Energy ein perfekter Partner, um die indische Regierung bei ihren ehrgeizigen Zielen hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung zu unterstützen. »Mit Beginn der Fertigung am neuen Standort in Delhi erfüllen wir die ‚Make in India‘ Voraussetzungen ebenso wie die ‚National Green Hydrogen Mission‘ und profitieren von unserer langjährigen Präsenz und Partnerschaft in diesem Wachstumsmarkt«, erläutert Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy, die Investition. »Die Nachfrage übertrifft deutlich unsere Erwartungen. Mittelfristig geht es zudem darum, dezentral auch grünen Wasserstoff und grünes Methanol zur Verfügung zustellen.«

Im Februar 2023 wurde im Rahmen des Treffens von Bundeskanzler Olaf Scholz und Premierminister Narendra Modi die Vereinbarung von SFC und FCT geschlossen und damit der Startpunkt für die Produktion von Brennstoffzellen in Indien gesetzt. Die SFC Tochtergesellschaft SFC Energy India übernimmt künftig die Fertigung der EFOY Hydrogen- und EFOY Methanol-Brennstoffzellen sowie die Qualitätssicherung, während FCT weiterhin der »Go To Market«-Partner von SFC sein wird. FCT übernimmt in dieser Rolle das Design, die Entwicklung, Installation und Integration von kundenspezifischen Brennstoffzellen sowie die Entwicklung anderer wichtiger peripherer Systemkomponenten für solche Lösungen und den After-Sales-Service. Um die strategische Bedeutung der Partnerschaft zu unterstreichen, haben SFC Energy India und FCT eine wechselseitige Kapitalbeteiligung der lokalen Gesellschaften vereinbart.

In dem 3.500 Quadratmeter großen Fertigungs- und Vertriebsstandort werden in der ersten Phase bis zu 100 Mitarbeiter tätig sein. Der Ausbau der Fertigung erfolgt in mehreren Schritten. Das Investitionsvolumen liegt über die kommenden Jahre bei bis zu 10 Mio. Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SFC Energy AG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung