100 Gb/s

TRUMPF erzielt VCSEL-Durchbruch

26. März 2024, 7:11 Uhr | Heinz Arnold
Die neuen VCSELs hat TRUMPF auf die speziellen Anforderungen von Rechenzentren zugeschnitten.
© TRUMPF

Als Durchbruch bezeichnet TRUMPF Photonic Components die neuen VCSELs, die auf 100 Gb/s bei geringem relativen Intensitätsrauschen und stabiler Polarisation kommen.

Diesen Artikel anhören

Die Verbesserungen konnte TRUMPF Photonic Components aufgrund von Entwicklungen im Bereich der Sensoren realisieren, wie Ralph Gudde, Vice President of Marketing and Sales von TRUMPF Photonic Components, erklärt:  »Wir freuen uns, die patentierte und bewährte Subwellenlängen-Oberflächengittertechnologie aus unseren Sensorprodukten in Datenkommunikations-VCSEL einbringen zu können. Damit verbessert sich das relative Intensitätsrauschen unserer 100 Gb/s-VCSELs und sie erreichen eine stabilere Polarisation als die Vorgänger. Darüber hinaus verbessert das Layout des GSG-Pads die Leistung aufgrund des geringeren Übersprechens. Mit diesen neuen Technologie-Tools sind wir gut gerüstet, um bei VCSEL mit Datenraten von 100 Gb/s und darüber hinaus die Führung zu übernehmen.«

Die Datenkommunikations-VCSELs mit Subwellenlängen-Gitter demonstriert TRUMPF am Stand 2000 auf der OFC in San Diego (26. bis 28. März 2024).

TRUMPF kündigt außerdem die künftige Verfügbarkeit des 100G VCSEL an, der neben seinen zahlreichen Merkmalen über ein Ground-Signal-Ground (GSG) Pad-Layout verfügt, um die Leistung weiter zu verbessern. 

Moderne optische Datenkommunikationssysteme profitieren von der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, die die VCSEL-Technologie bietet. Für Verbindungsdistanzen unter 100 Metern bieten VCSELs das beste Verhältnis von Leistung und Kosten. Das Angebot von TRUMPF umfasst sowohl VCSELs als auch Photodioden als Matching-Pair-Lösung, und zwar in Form von Singlets, 1x4-Arrays und 1x12-Arrays für 14G und 25G für NRZ-Anwendungen. Dasselbe gilt für 56G-PAM4-Anwendungen angeboten. Die VCSELs wurden für die Anforderungen von Rechenzentren entwickelt, wo sie für KI/ML, High-Performance-Computing und andere bandbreitenintensive Aufgaben Einsatz finden, weil sie eine stabile und zuverlässige Datenübertragung bei hohen Geschwindigkeiten ermöglichen.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TRUMPF Laser GmbH + Co. KG

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Optische Komponenten

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges