Smart Mobility / Optoelektronik

Die Rolle von Licht in der Mobilität der Zukunft

19. März 2019, 16:25 Uhr | Stefan Seidel, Stefan Groetsch, Christine Rueth, Walter Rothmund, Osram Opto Semiconductors
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Scheinwerfer mit Multipixel-LED-Technologie

Die Entwicklungsfortschritte im Bereich adaptives Fernlicht (ADB) und adaptive Frontbeleuchtung (AFS) bildeten in den letzten Jahren die Grundlagen für Systeme, die zu einer deutlichen Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Bild 1: Fortschritte auf dem Weg vom traditionellen Abblendlicht über Matrix-Systeme bis zu neuen Multipixel-Lösungen
Bild 2a: Fortschritte auf dem Weg vom traditionellen Abblendlicht ...
© Osram Opto Semiconductors

Bei früheren Systemen wurden großflächig Sichtbereiche mechanisch ausgeblendet (Bild 2a). Das verringerte wiederum das Sichtfeld des Fahrers in der Dunkelheit deutlich. Heute können immer kleinteiligere Flächen gezielt abgedunkelt werden (Bild 2b).

Durch einzeln ansteuerbare LED-Pixel geht es dabei um Elemente mit weniger als 0.5° in einer 2D-Matrix (Bild 2c). So werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet und trotzdem maximale Sicht sichergestellt.

 

Bild 1: Fortschritte auf dem Weg vom traditionellen Abblendlicht über Matrix-Systeme bis zu neuen Multipixel-Lösungen
Bild 2b: … über Matrix-Systeme ...
© Osram Opto Semiconductors

Aktive LED-Pixel-Arrays sind ein energie-optimierter Ansatz zur Integration solcher Systeme. Mehrere diskrete LEDs fungieren dabei im System als einzelne Pixel. Eine ausgeklügelte Primäroptik streckt die obere und untere Pixelreihe vertikal auf mehrere Reihen. Die horizontale Auflösung kann so bei etwa 1,2° belassen werden, was die Anzahl erforderlicher LEDs senkt und den Einsatz herkömmlicher Integrationsmethoden ermöglicht.

Bild 1: Fortschritte auf dem Weg vom traditionellen Abblendlicht über Matrix-Systeme bis zu neuen Multipixel-Lösungen
Bild 2c: ... bis zu neuen Multipixel-Lösungen.
© Osram Opto Semiconductors

Einen neuen Ansatz schafft Osrams Hybrid-LED Eviyos (efficient, versatile, intelligent, µ-structured LED-Chip). Dabei ist ein großer LED-Pixel-Array-Chip direkt mit dem aktiven Silizium-IC verbunden und adressiert die einzelnen Lichtpixel. Damit wird der Anschlussbedarf von je zwei Pads pro LED an eine Stromquelle, auf eine Spannungsversorgung und eine digitale serielle Schnittstelle reduziert. Bei der Eviyos sind dies 1024 Pixel auf ca. 4 mm x 4 mm. Vier nebeneinander liegende Eviyos decken dabei das Fernfeld ab, was eine horizontale und vertikale Auflösung von etwa 0,25° ergibt.


  1. Die Rolle von Licht in der Mobilität der Zukunft
  2. Mit Vollgas in die Zukunft
  3. Scheinwerfer mit Multipixel-LED-Technologie
  4. Car2X-Kommunikation
  5. Unsichtbarer Schutz
  6. Mehr Sicherheit und Komfort
  7. Wegbereiter für (semi-)autonomes Fahren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren