Sick AG / Aktive Kollisionswarnung

Den toten Winkel im Blick

19. Mai 2017, 13:30 Uhr | Nicole Wörner
Der 3D-Vision-Sensor Visionary-B erkennt Personen und Objekte im toten Winkel sicher und warnt vor ihnen
© SICK

Rangieren und Rückwärtsfahren sind die häufigsten Unfallursachen beim Betrieb von mobilen Arbeitsmaschinen. Schuld ist oftmals der berüchtigte „Tote Winkel“. Zur Überwachung nicht einsehbarer Bereiche um und hinter den Maschinen hat Sick das aktive Fahrassistenzsystem Visionary-B entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Die sensorgestützte Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen und Sonderfahrzeuge gewinnt zunehmend an Bedeutung.

»Der wesentliche Treiber dieser Entwicklung ist die Erkenntnis, dass sich eine Vielzahl von Kollisionen und Unfällen vermeiden ließe, wenn geeignete Technik den Fahrer oder Maschinenführer unterstützt«, erklärt Manuel Fischer, Strategic Industry Manager Mobile Machines, Sick AG, Waldkirch. »Aktiv warnen alleine reicht dabei allerdings nicht – das Assistenzsystem muss auch in der Lage sein, Objekte auf ihre Relevanz für eine Kollisionswarnung zu unterscheiden. Die besonderen Herausforderungen dieser Anwendungsfelder sind zudem nicht allein detektions- und auswertetechnischer Natur – es geht vor allem auch darum, die Sensorlösungen entsprechend der naturgemäß rauen Outdoor-Bedingungen des jeweiligen Einsatzumfeldes auszulegen.«

SICK
3D Snapshot – Zweiaugenprinzip, für den effizienten Einsatz im Außenbereich mit Visionary-B von Sick
© SICK

Exakt auf diese Anforderungen hin…

...hat Sick das Fahrerassistenzsystem Visionary-B entwickelt. Besonders praxisgerecht: Visionary-B ist als aktives System konzipiert, das heißt, sobald sich ein Objekt in einer der definierten Detektionszonen befindet, meldet das System ein akustisches und visuelles Signal.

Im Gegensatz zu passiven Überwachungslösungen muss sich der Fahrer also nicht ständig auf den Monitor konzentrieren, denn das System warnt ihn automatisch rechtzeitig vor kritischen Situationen.

Das System besteht aus…

...mindestens einem Sensorkopf, einer Auswerteeinheit, einem 2D-Monitor sowie dem kompletten mechanischen und elektrischen Installationszubehör.

Als echtes 2-in-1-System kombiniert es einen aktiven 3D-Sensor zur Kollisionswarnung mit einer integrierten 2D-Livekamera. Damit stehen dem Fahrer zusätzlich ein 2D-Livebild sowie die Aufzeichnung der Aktivitäten der letzten Betriebsstunden zur Verfügung.

SICK
Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge profitieren ebenfalls davon, dass Visionary-B mögliche Gefahr- und Unfallquellen rechtzeitig erkennt und den Fahrer aktiv warnt.
© SICK

Aus einer Montagehöhe zwischen 1 und 2,4 Meter…

...deckt der Erfassungswinkel von 105° x 90° einen nicht einsehbaren Bereich hinter dem Fahrzeug auf einer Länge von sechs Metern und einer Breite von vier Metern ab.

Eine Auswerteeinheit verarbeitet die 3D-Bilddaten, ordnet die Objekte anhand der Messwerte verschiedenen Klassen zu, speichert die Aufnahmen der letzten Betriebsstunden und ignoriert mit Hilfe intelligenter Algorithmen Objekte, die für eine Kollisionswarnung irrelevant sein können. Parallel dazu überträgt sie das Livebild sowie die Alarmsignale an den Monitor in der Fahrerkabine, der im Falle einer Kollisionswarnung neben einem akustischen Signal auch eine optische Warnung ausgibt.


  1. Den toten Winkel im Blick
  2. Stereoskopisches Prinzip und 3D-Snapshot-Technologie
  3. Konsequente Outdoor-Auslegung, jederzeit nachrüstbar

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SICK Vertriebs-GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Automatisierung