Positionierungstechniken für AMR

Sick übernimmt Tech-Startup Accerion

27. Januar 2025, 22:00 Uhr | Andreas Knoll
Mit der Übernahme des Tech-Startups Accerion baut Sick seine Kompetenz im Bereich der softwarebasierten Lokalisierungslösungen weiter aus.
© Sick AG

Sick, in Waldkirch bei Freiburg ansässiger Anbieter sensorbasierter Automatisierungslösungen, hat das niederländische Technologieunternehmen Accerion übernommen. Accerion ist auf KI-basierte Bildverarbeitung für die Positionierung Autonomer Mobiler Roboter (AMR) spezialisiert.

Diesen Artikel anhören

AMR steigern in der Industrie die Effizienz durch Automatisierung unter anderem in Fertigung, Intralogistik und Lagerhaltung. »Mit der Übernahme des Tech-Startups Accerion werden Sick-Kunden von einem umfassenden Lösungsportfolio für die Positionierung von AMR profitieren«, sagt Dr. Niels Syassen, Sick-Vorstandsmitglied für »Technology & Digitalization«.

Accerion wurde 2015 im niederländischen Venlo gegründet. Seine softwaregesteuerte Positionierungslösung »Triton« ist dem Unternehmen zufolge die weltweit erste industrialisierte, infrastrukturfrei arbeitende AMR-Lokalisierungslösung auf Kamerabasis anhand von Bodenstrukturen. Seit 2021 arbeitet Sick partnerschaftlich mit Accerion zusammen, um Industriekunden weltweit bei der zielsicheren Lokalisierung, Positionierung und Navigation von AMR zu unterstützen.

Mit der Übernahme gingen das gesamte Produktportfolio sowie das Entwicklungs- und Vertriebsteam von Accerion vollständig zu Sick über. Die Produktentwicklung des neuen Sick-Tochterunternehmens »Sick Accerion B.V.« wird am bisherigen Standort im niederländischen Venlo fortgeführt.

Der weltweite Markt für AMR hat ein Volumen von rund 4 Milliarden Euro. Wachstumsraten von über 15 Prozent zeigen, dass Industrieunternehmen, etwa in der effizienzgetriebenen Intralogistik, immer mehr auf die Unterstützung von AMR setzen. Moderne Sensortechniken und Softwarelösungen für Navigation, Lokalisierung und Positionierung ermöglichen die präzise und sichere Bewegung von AMR in dynamischen Umgebungen. Besonders in der Nähe von Menschen ist es unerlässlich, dass AMR ihr Umfeld und Personen zuverlässig erkennen.

»Mit der Akquisition von Accerion investiert Sick in zukünftiges Wachstum, baut seine Expertise im Bereich der softwarebasierten Anwendungen weiter aus und unterstützt Kunden mit einem umfassenden Portfolio für Positionierungslösungen«, erläutert Dr. Niels Syassen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SICK Vertriebs-GmbH

Weitere Artikel zu Robotik

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungssoftware