Galvanisch isoliert

Kompaktes WiFi-Oszilloskop

23. März 2020, 11:30 Uhr | Nicole Wörner
Per Plug&Play mit dem PC verbinden und los geht's mit den neuen Oszilloskopen von TiePie (Vertrieb: Plug-in)
© TiePie / Plug-in Electronic

Neu bei Plug-in Electronic sind die WiFiScopes des niederländischen Herstellers TiePie Engineering.

Diesen Artikel anhören

Die WiFi-Oszilloskope sind galvanisch isoliert, was die Bildung von Masseschleifen, die zu einer Verfälschung der Messergebnisse führen können, verhindert.

Messgeschwindigkeit und -auflösung werden trotz der galvanischen Isolierung nicht beeinflusst. Damit bleiben die Messungen zuverlässig und genau – selbst bei Remote-Messungen über große Distanzen.

Die für Stand-Alone-Anwendungen und Datenerfassungen bis zu 200 MSample/s konzipierten Geräte können mittels Ethernet-Verbindung (LAN, WiFi oder WAN) oder über USB 2.0/3.0 verwendet werden. Zudem verfügen sie über eine integrierte Batterie, die komplett kabellose Messungen ermöglicht, wodurch eine kontinuierliche Datenerfassung gewährleistet ist.

Aufgrund der Plug&Play-Funktionalität können die WiFiScopes direkt mit dem Computer verbunden werden und sind ohne spezielle Netzwerkkenntnisse anwendbar.

Kombiniert mit der Multikanal-Oszilloskop-Software kann das WiFiScope als Oszilloskop, Spektrumanalysator, Multimeter, Datenlogger und als Protokollanalysator verwendet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PLUG-IN Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope