Rohde & Schwarz

»Power Integrity wird die Branche lange beschäftigen«

28. Juni 2017, 11:38 Uhr | Nicole Wörner
Dr. Markus Herdin, Rohde & Schwarz: »Wir haben das richtige Produkt zur richtigen Zeit auf den Markt gebracht.«
© Rohde & Schwarz

Im Schaltungsdesign kommt der Leistungselektronik eine zunehmend hohe Bedeutung zu. Damit werden auch Power-Integrity-Messungen immer wichtiger – und anspruchsvoller. Für die Messtechnik-Experten von Rohde & Schwarz entsteht hier ein Markt mit reichlich Potential.

Diesen Artikel anhören

Die Qualität der Stromversorgung hat entscheidenden Einfluss auf die Funktion und Leistung empfindlicher Bauteile und Schaltungen. Störsignale auf dem DC-Stromversorgungsnetz können zu EMV-Problemen führen oder die Funktion einer Schaltung beeinträchtigen.

Um die Güte der Stromversorgung prüfen zu können,…

...brauchen Entwickler a) ein Oszilloskop und b) einen hochempfindlichen, rauscharmen Power-Rail-Tastkopf wie den R&S RT-ZPR20 von Rohde & Schwarz. In Kombination mit den Oszilloskopen der Serien R&S RTE1000 und R&S RTO2000 eignen sie sich perfekt für die detaillierte Analyse der Strombahnen. Dank der Tastkopf-Bandbreite von 2 GHz erfassen sie auch sehr breitbandige Störsignale.

Rohde & Schwarz Power Rail Tastkopf
Bild 1. Der Power-Rail-Tastkopf R&S ZPR20 von Rohde & Schwarz ist ein Beispiel für einen aktiven 1:1-Tastkopf: Mit ihm erhöht sich das Rauschen bei 1 GHz Bandbreite und einer vertikalen Skalierung von 1 mV/div um nur 120 µV (AC, rms). Der Tastkopf punktet zudem mit einem einstellbaren Offset von ±60 V sowie einer spezifizierten Bandbreite von 2 GHz
© Rohde & Schwarz

»Ein Oszilloskop ist das primäre Messgerät für die Prüfung der Stromversorgungsqualität«, erklärt Dr. Markus Herdin, Produktmanager für Oszilloskope von Rohde & Schwarz. »Bislang scheiterte die Power-Integrity-Analyse jedoch oft am Signalabgriff.«

Das Problem:…

...Die meisten Tastköpfe bringen ein relativ hohes Eigenrauschen mit, das sie dem Grundrauschen des Oszilloskops hinzufügen. Das wiederum bewirkt, dass Störungen in der zu untersuchenden Stromversorgung – vor allem bei niedrigen Spannungen – überdeckt und somit nicht erkannt werden. Auch an der Empfindlichkeit mangelte es häufig.

In beiden Aspekten punktet der R&S RT-ZPR20….

...Die Verbindung aus seinem extrem geringen Eigenrauschen und seines Teilungsfaktors von 1:1 ermöglicht es dem Anwender, selbst kleinste Störspannungen zu messen und mit den Funktionen der Rohde-&-Schwarz-Oszilloskope – wie beispielsweise der Spektralanalyse – bis ins Detail zu analysieren.

Rohde & Schwarz
Jeder Spannungsbereich stellt eigene Anforderungen an die Stromversorgung der Bauteile.
© Rohde & Schwarz

Der Aussteuerbereich von ±850 mV bietet in Kombination mit dem Gleichspannungs-Offsetbereich von ±60 V einen großen Anwendungsspielraum.

»Diese Kombination aus Dynamic Range und Offset Range ist einzigartig«, betont Herdin. »Sie ist die Grundlage dafür, ganz fein in den Power Rail hineinzuschauen.«

Darüber hinaus ist im R&S RT-ZPR20 ein hochgenaues DC-Voltmeter integriert,…

...mit dem der Anwender gleichzeitig auch den DC-Anteil einer Stromversorgung messen kann, unabhängig von der aktuellen Offsetspannung. Dieser Messwert wird zusätzlich zur Signalspannung an das Oszilloskop übertragen und angezeigt.

Bei der Qualifizierung von Spannungsversorgungen für hochsensible elektronische Komponenten wie CPUs oder FPGAs kann somit gleichzeitig der DC-Pegel und der Ripple vermessen werden.

Der Anwender sieht so auf einen Blick, ob sich die Ripple-Spannungen innerhalb der oft sehr engen Spezifikation der Spannungsversorgung befinden.

Rohde & Schwarz
Jeder Spannungsbereich stellt eigene Anforderungen an die Stromversorgung der Bauteile.
© Rohde & Schwarz

  1. »Power Integrity wird die Branche lange beschäftigen«
  2. Den Nerv der Branche getroffen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Rohde & Schwarz

»Wir müssen uns noch stärker als Teil einer Gesamtlösung sehen«

Rohde & Schwarz / productronica 2017

Messtechnik für die drahtlose Kommunikation

Geschäftsjahresende bei Rohde & Schwarz

Ergebnisse rund um die 2-Milliarden-Euro-Marke

Rohde & Schwarz

Neuer Marktsegmentleiter Automotive

Rohde & Schwarz

Neue Familie tragbarer HF-Messgeräte

Messungen an Leistungshalbleitern

Das bringen isolierte Eingänge

Einfacher durch 8-Kanal-Oszilloskop

Verifikation von Power-Sequencing

Rigol Technologies

Zwei neue 100- und 200-MHz-Scopes

Yokogawa

Modularer ScopeCorder: Die Kombination macht’s!

Keysight / Exklusiv-Interview

»Wir wollen uns auch im Sub-Economy-Segment etablieren«

Rohde & Schwarz

Integrierter Arbiträr- und Pattern-Generator

Teledyne LeCroy

Neuer 10-Bit-Vehicle-Bus-Analyzer

Rohde & Schwarz

Breitbandverstärker mit anpassbarem Übertragungsverhalten

Vertriebsvereinbarung

Batronix vertreibt Rohde&Schwarz-Messgeräte

Alldaq / Cleverscope

Isoliertes Vierkanal-Box-Oszilloskop

Rohde & Schwarz

Neuer Leiter für die Messtechnik

Rohde & Schwarz

Geschäftsbereich Messtechnik unter neuer Leitung

Hochschulmarketing

‘Rein in den Alltag von Rohde&Schwarz

Economy-Oszilloskop von Rohde & Schwarz

Spannungsversorgungen von Embedded Designs optimieren

Handheld-Oszilloskop von Rohde & Schwarz

CAN-FD- und SENT-Analyse im Feldeinsatz

Signalgenerator von Rohde & Schwarz

Niedrigstes Phasenrauschen, höchste Ausgangsleistung

Rohde & Schwarz

Spektrumanalysator für die Einstiegsklasse

Rohde & Schwarz

Neue Oszilloskop-Serie für die Einstiegsklasse

embedded world 2017 / Rohde & Schwarz

Stärkeres Engagement im Value-Instruments-Segment

Rohde & Schwarz

Batterielebensdauer prüfen

Rohde & Schwarz

Erstes »8-in-1«-Handheld-Oszilloskop

Rohde & Schwarz

6-GHz-Oszilloskop für Multi-Domain-Applikationen

Investment in Standort München

Rohde & Schwarz eröffnet Technologiezentrum II

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope