EKG-Patches und andere Sensorpflaster müssen bequem sein und genaueste Daten liefern: Mit Platilon TPU-Filmen präsentiert Covestro gemeinsam mit Really Flex Electronics und Beneware Medical Equipment eine innovative Materiallösung, die diese Anforderungen für die Medizingeräteentwicklung vereint.
Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen und der Trend zu smarten Wearables stellen Entwickler medizinischer Geräte vor neue Herausforderungen: Sensorpflaster wie moderne EKG-Patches müssen sowohl präzise Messdaten liefern als auch höchsten Tragekomfort bieten. Auch die Herstellung als gedruckte Elektronik ist dem Spagat zwischen starren Substraten wie PET-Folien, die gut leiten aber weder flexibel noch atmungsaktiv sind und weichen Substraten, die die Druckauflösung von Leiterbahnen verschlechtern und zu ungenauen Vitaldaten oder gar Fehlfunktionen führen, ausgesetzt.
Die Platilon TPU-Folien von Covestro wollen dieses Dilemma mit einer Polypropylen-Trägertechnologie lösen: Während des Druckprozesses sorgt der temporäre PP-Träger für die nötige Steifigkeit und ermöglicht hochauflösenden, präzisen Druck von leitfähigen Tinten. Nach Entfernung des Trägermaterials bleibt ein flexibles, dehnbares, biokompatibles und atmungsaktives Endprodukt zurück, das sich optimal an Bewegungen anpasst und auch bei längerer Tragedauer zuverlässig misst.
Kernvorteile für die Medizintechnik-Entwicklung sind
Die Platilon TPU-Folien können damit neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Wearables und medizinischen Sensorpflastern eröffnen: Sie kombinieren die Vorteile präziser, gedruckter Elektronik mit maximalem Patientenkomfort und hoher Designfreiheit. Die Technologie ist bereits erfolgreich im Einsatz und bietet großes Potenzial für weitere Anwendungen im Bereich der digitalen Medizintechnik. (uh)