Software-Defined Vehicles

NXP Semiconductors übernimmt TTTech Auto

7. Januar 2025, 22:34 Uhr | Andreas Knoll
NXP stärkt sein Automotive-Geschäft mit der Übernahme von TTTech Auto als Software-Anbieter, der sich auf die für SDVs erforderlichen Systeme und Sicherheitslösungen spezialisiert hat.
© NXP Semiconductors

NXP Semiconductors hat bekannt gegeben, TTTech Auto zu erwerben, einen in Wien ansässigen Anbieter sicherheitskritischer System- und Middleware-Lösungen für Software-Defined Vehicles (SDVs). Die Übernahme soll als All-Cash-Transaktion in Höhe von 625 Millionen US-Dollar vonstattengehen.

Diesen Artikel anhören

Vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen wird TTTech Auto mit seinem Management-Team und geistigen Eigentum, seinen Vermögenswerten sowie etwa 1100 Ingenieurinnen und Ingenieuren NXPs Automotive-Team verstärken. Als Teil von NXP wird TTTech Auto nach eigenen Angaben weiterhin mit bestehenden Kunden zusammenarbeiten und seine globale Präsenz unter der Marke NXP weiter ausbauen.

Die Transformation zum Software-Defined Vehicle

Die Automobilindustrie durchläuft einen tiefgreifenden Wandel - weg von konventionellen Hardware-basierten Designs hin zu Plattform-basierten SDVs mit zunehmend anspruchsvollen, vernetzten Hardware- und Software-Systemen. Laut S&P Global soll der Markt für SDVs bis 2027 immerhin 45 Prozent der weltweiten Automobilproduktion erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 48 Prozent zwischen 2024 und 2027 entspricht. Fahrzeughersteller benötigen also, um weiterhin erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen, für SDVs neue Plattformen und Fahrzeugarchitekturen, die in der Lage sind, die zunehmende Komplexität der Software-Integration sicher zu bewältigen sowie Skalierbarkeit und möglichst kurze Markteinführungszeiten zu ermöglichen.

Um diese Marktchance strategisch zu nutzen, dem Bedarf entgegenzukommen und Fahrzeugherstellern einen schnellen Übergang zum SDV zu ermöglichen, stellte NXP im März 2024 seine Fahrzeug-Software-Plattform »NXP-CoreRide-Platform« vor. Die »NXP-CoreRide-Platform« kombiniert die Vehicle-Computing-, Networking- und System-Powermanagement-Lösungen der S32-Automotive-Mikrocontroller- und -Prozessoren von NXP mit einsatzbereiter Software aus dem umfangreichen Software-Partner-Ecosystem des Unternehmens. Bei der »NXP-CoreRide-Platform« handelt es sich laut NXP um die branchenweit erste offene SDV-Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, Integrationsbarrieren von Hardware und Software zu überwinden und dabei die Skalierbarkeit zu erhöhen sowie Komplexität und Kosten zu verringern. TTTech Auto ergänzt NXPs Hardware-Kompetenz mit zusätzlicher Software-Expertise. Beides zusammen soll eine Plattform bilden, auf deren Basis Fahrzeughersteller SDVs bauen können.

Kombination von NXP-CoreRide-Platform und TTTech MotionWise

TTTech Auto ist seit Einführung der »NXP-CoreRide-Platform« im März 2024 ein Teil der NXP-CoreRide-Community. Seine Fähigkeiten in puncto Safety und Integration werden künftig eine noch größere Rolle bei der Integration von Hardware und Software für das globale NXP-CoreRide-Partner-Ecosystem spielen und die Entwicklung von SDVs für Fahrzeughersteller weiter optimieren.

Die MotionWise-Middleware-Plattform von TTTech Auto bietet automatisierte Software-Bereitstellung für Hochleistungs-Automotive-Computing-Plattformen. Die Middleware ist dafür ausgelegt, miteinander verbundene Systeme in SDVs zuverlässig zu verwalten und dabei sicherheitskritische Funktionen zu priorisieren, während nahtlose Integration und Flexibilität sichergestellt sind. Mit MotionWise können Fahrzeughersteller Software effizient über alle Fahrzeugmodelle hinweg skalieren, die Integration von Safety-Fähigkeiten optimieren und sicherheitskritische Funktionen leicht verschieben oder ergänzen, und zwar unter Beibehaltung eines robusten Sicherheitsrückgrats durch den Safety-by-Design-Ansatz.

»Die Übernahme verbindet NXPs Automotive-Portfolio mit einem globalen Anbieter von Safety-Software-Lösungen«, sagt Jens Hinrichsen, Executive Vice President und General Manager Analog & Automotive Embedded Systems bei NXP. »Die Einbindung der Software von TTTech Auto in NXPs CoreRide-Lösung stärkt NXPs Positionierung auf dem Automotive-Markt weiter und beschleunigt den Übergang hin zu SDVs. Die NXP-CoreRide-Platform ermöglicht es Fahrzeugherstellern, ihre Fahrzeugplattformen noch effizienter, schneller und sicherer einzusetzen. Unsere Übernahme von TTTech Auto ist der nächste große Schritt auf NXPs Weg, eine führende Position im Bereich intelligenter Edge-Systeme für die Automobilindustrie und das Industrial IoT einzunehmen.«

»Das Aufkommen komplex vernetzter und modularer Frameworks in SDVs unterstreicht den Bedarf an Middleware, um Herausforderungen in Bezug auf Integration, Sicherheit und Skalierbarkeit zu bewältigen«, sagt Dirk Linzmeier, Chief Executive Officer bei TTTech Auto. »NXP und TTTech Auto haben diesen Bedarf früh erkannt und teilen dieselbe Vision für die Transformation hin zu SDVs. Gemeinsam schaffen MotionWise und NXP CoreRide für SDVs eine robuste Grundlage, die Fahrzeugherstellern eine nahtlose Koordination diverser Systeme ermöglicht und sie dabei unterstützt, innovative Funktionen schnell umzusetzen und gleichzeitig Zuverlässigkeit und Safety zu unterstützen.« Stefan Poledna, Chief Technology Officer und Co-Founder von TTTech Auto, ergänzt: »Gemeinsam sind wir bestens aufgestellt, um mit OEMs und Tier-1-Zulieferern während des gesamten System-Design-Prozesses zusammenzuarbeiten.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!