Umzug

Würth Elektronik bezieht neues Hightech Innovation Center

22. Dezember 2022, 9:07 Uhr | Corinne Schindlbeck
würth eisos
„Creating Together“ lautet die Mission von Würth Elektronik und soll sich auch in dem neuen Gebäude wider spiegeln.
© Würth Elektronik

Würth Elektronik hat sein neues Hightech Innovation Center Munich (HIC) bezogen. Mit dem ersten Bauabschnitt ist dort eine hochmoderne Arbeits- und Testfeldlandschaft entstanden, die neben 'New-Work' auch Platz für 250 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bietet.

Würth Elektronik bezieht Hightech Innovation Center in München

HIC
© Würth Elektronik
Würth Elektronik
© Würth Elektronik
Würth Elektronik
© Würth Elektronik

Alle Bilder anzeigen (4)

Das HIC sei nicht nur eine Investition in die Zukunft des Unternehmens, sondern auch in den Standort München, so die Würth Elektronik in ihrer Pressemitteilung. Mit der neuen Ausstattung würden den Ingenieuren und Wissenschaftlern, die sich mit spannenden Themen wie Wireless Connectivity, Sensorik, Power Modulen, IoT-, Cloud- & Software-Services sowie Big Data beschäftigen, "keine Grenzen mehr gesetzt".

In den nächsten Jahren soll zudem ein zusätzliches Gebäude mit weiteren 250 Arbeitsplätzen entstehen. So sei genügend Raum für Wachstum und Entwicklung vorhanden. 

Bereits am Garchinger Standort ´habe der Fokus zum Großteil auf Forschung und Produktentwicklung. Zudem seien dort durch die räumliche Nähe zu diversen Halbleiterherstellern und Hochschulen wertvolle Partnerschaften entstanden.

Trotz mehrerer Erweiterungen wurden die Räumlichkeiten dennoch zu klein. Das HIC eröffne daher dem mittlerweile 140 Mitarbeiter:innen starken Team "ganz neue Möglichkeiten" für eigene Innovationen „Made in Germany“.

Als besonderes Highlight bezeichnet Würth Elektronik das große Testfeld inklusive zweier EMV-Testkammern, in denen die Elektromagnetische Verträglichkeit geprüft wird. Das Testfeld macht rund ein Viertel der Gesamtfläche aus.

„Innovationen haben jetzt auch in Bayern den räumlichen Platz, den sie benötigen – von der Idee bis zum fertigen Produkt“, sagt Oliver Opitz, Standortleitung Hightech Innovation Center.

Würth Elektronik sieht sich nicht nur als Hersteller, sondern auch als engagierter Partner der Industrie mit der Mission „Creating Together“. Im Zentrum des Handelns steht deshalb eine Servicephilosophie, die sich durch eine partnerschaftliche Beratung und Begleitung der Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg auszeichnet. 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

MuT-Job