Globalfoundries

Speicher-Technologie von Renesas gekauft

10. Februar 2023, 8:00 Uhr | Heinz Arnold
Mike Hogan, Chief Business Officer von Globalfoundries: »Wir wollen unser Technologieportfolio so differenzieren, dass es die Grundlage für die energieeffizienten IoT-Anwendungen unserer Kunden heute und in den kommenden Jahrzehnten bildet.«
© Globalfoundries

Globalfoundries hat die CBRAM-Technik von Renesas gekauft. Die nichtflüchtigen Low-Power-Speicher sind für den Einsatz auf SoCs für 5G- und IoT-Geräte konzipiert.

Diesen Artikel anhören

Schon 2020 hatte Globalfoundries die Conductive-Bridging-Random- Access-Memory-Technik (CBRAM) von Dialog Semiconductor lizenziert. 2021 hatte Renesas Dialog Semicoductor gekauft. Derzeit ist CBRAM für die »22FDX«-Plattform qualifiziert und Globalfoundries plant, sie künftig in weitere ihrer Prozessplattformen für die Fertigung von ICs zu integrieren.  

»Mit der Übernahme dieser Technologie werden wir die Entwicklung neuer nichtflüchtiger Speicher beschleunigen. Die CBRAMs zeichnen sich durch besonders hohe Performance und besonders niedrige Leistungsaufnahme aus. Sie verlängern damit die Batterielebensdauern von Geräten wie Wearables und Smartphones von Stunden auf Wochen und in bestimmten Fällen sogar auf Jahre«, sagt Mike Hogan, Chief Business Officer von Globalfoundries.

Mit der Übernehme will die Pure-Play-Foundry ihr bereits bestehendes Portfolio an nichtflüchtigen Speicher-Technologien erweitern, die sich für die Integration als embedded Speicher auf SoCs eignen. »Wir wollen unser Technologieportfolio so differenzieren, dass es die Grundlage für die energieeffizienten IoT-Anwendungen unserer Kunden heute und in den kommenden Jahrzehnten bildet«, so Hogan. Das erlaube es ihnen, sich von ihren Wettbewerbern zu differenzieren.

Die CBRAM-Technik ermögliche es, ganz neue Generationen sicherer und intelligenter Geräte zu realisieren. Laut Globalfoundries zeichnen sich CBRAMs neben ihrer geringen Leistungsaufnahme sowie hohen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten dadurch aus, dass sie sich kostengünstig fertigen ließen, einfach in andere Technologieknoten integrierbar und gegenüber harten Umgebungsbedingungen tolerant seien, was sie besonders geeignet als embedded Speicher in SoCs mache, die auf die Märkte Consumer, Medizin und Industrie abzielen.   


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GLOBALFOUNDRIES Europe Ltd.

Weitere Artikel zu Globalfoundries

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher