Mit Spectrum-XGS Ethernet hat Nvidia laut eigenen Angaben eine skalierbare Netzwerktechnologie entwickelt, mit der verteilte Rechenzentren (scale-across) zu einheitlichen KI-Superfabriken im Gigabereich zusammengeschlossen werden können.
Damit adressiert das Unternehmen folgendes Problem: angesichts der steigenden Nachfrage nach KI stoßen einzelne Rechenzentren innerhalb einer einzigen Anlage an die Grenzen ihrer Leistungs- und Kapazitätsgrenzen. Folglich müssen Rechenzentren über ein einzelnes Gebäude hinaus skaliert werden können. Handelsübliche Ethernet-Netzwerkinfrastrukturen sind hierfür nicht geeignet, da sie mit hoher Latenz, Jitter und unvorhersehbarer Performance verbunden sind.
Spectrum-XGS Ethernet erweitert die Spectrum-X Ethernet-Plattform von Nvidia um ein neuartiges Scale-Across-Konzept und ergänzt somit die bisherigen Scale-up und Scale-out-Konzepte, so dass auch mehrere räumlich verteilte Rechenzentren miteinander verbunden werden können, um riesige KI-Superfabriken zu bilden, die Gigascale-Intelligenz ermöglichen.
»Die industrielle Revolution durch KI ist da, und riesige KI-Fabriken sind die unverzichtbare Infrastruktur«, so Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia. »Mit Spectrum-XGS Ethernet ergänzen wir die Scale-up- und Scale-out-Funktionen um Scale-across-Funktionen, um Rechenzentren über Städte, Länder und Kontinente hinweg zu riesigen KI-Superfabriken im Gigabereich zu verbinden.«
Spectrum-XGS Ethernet ist vollständig in die Spectrum-X-Plattform integriert und verfügt über Algorithmen, die das Netzwerk dynamisch an die Entfernung zwischen den Rechenzentrumsanlagen anpassen.
Mit automatisch angepasster Überlastungskontrolle, präzisem Latenzmanagement und End-to-End-Telemetrie verdoppelt Spectrum-XGS Ethernet nahezu die Leistung der Nvidia Collective Communications Library und beschleunigt die Multi-GPU- und Multi-Node-Kommunikation, um eine vorhersagbare Performance über geografisch verteilte KI-Cluster hinweg zu gewährleisten. Dadurch können mehrere Rechenzentren als eine einzige KI-Superfabrik betrieben werden, die vollständig für die Fernvernetzung optimiert ist.
Zu den Hyperscale-Pionieren, die die neue Infrastruktur nutzen, gehört CoreWeave, das als eines der ersten Unternehmen seine Rechenzentren mit Spectrum-XGS Ethernet verbinden wird.
Peter Salanki, Mitbegründer und CTO von CoreWeave, erklärt: »Mit Spectrum-XGS können wir unsere Rechenzentren zu einem einzigen, einheitlichen Supercomputer verbinden und unseren Kunden Zugang zu KI im Gigabereich bieten.«
Die Spectrum-X-Ethernet-Netzwerkplattform bietet eine höhere Bandbreitendichte als herkömmliches Standard-Ethernet und ist speziell für mandantenfähige Hyperscale-KI-Fabriken ausgelegt - darunter auch der weltweit größte KI-Supercomputer. Sie besteht auch Nvidia Spectrum-X-Switches und Nvidia ConnectX-8 SuperNICs und ermöglicht eine nahtlose Skalierbarkeit, extrem niedrige Latenzzeiten und eine sehr hohe Leistung.
Nvidia Spectrum-XGS Ethernet ist ab sofort als Teil der Nvidia Spectrum-X Ethernet-Plattform verfügbar.