Mit dem neuen Tool »Configurator« von Semidynamics können die Anwender einen RISC-V-Prozessorkern vollständig auf ihre Anforderungen zuschneiden.
»Configurator« verwendet Dutzende von Blöcken, die Semidynamics bereits verifiziert hat, so dass der endgültige Kern ebenfalls verifiziert ist. Dies ermöglicht es, innerhalb weniger Stunden aus Tausenden von möglichen Varianten einen funktionsfähigen Kern zu entwerfen.
Die »Open Core Surgery« von Semidynamics ermöglicht es den Anwendern, das IP auf ihre Anforderungen anzupassen, beispielsweise neue Befehle hinzuzufügen, neue Schnittstellen sowie die eigenen Spezialitäten einzubringen. Dieser Prozess besteht aus zwei Schritten. Der erste Schritt besteht darin, die Basisparameter der Architektur zu konfigurieren. Im zweiten Schritt beschreibt der Anwender die gewünschten Sonderfunktionen. Das Semidynamics-Ingenieurteam nimmt diese Wünsche auf und implementiert sie entsprechend. Der neue »Configurator« hilft bei beiden Schritten. Erstens bietet er dem Kunden eine einfache Möglichkeit, die Konfigurationsparameter für die IP zu spezifizieren. Zweitens ermöglicht er dem Kunden, die über die Konfiguration hinaus erforderlichen Änderungen zu beschreiben.
Roger Espasa, CEO von Semidynamics, erklärte: »Wir sind das einzige Unternehmen, das vollständig anpassbare RISC-V-IP-Cores anbietet, so dass die Kunden eine großes Spektrum an Möglichkeiten haben, die sie im Configurator auf ihrem Bildschirm auswählen können, um ihre jeweiligen Spezifikationen genau einhalten zu können. Das Tool verfügt über eine Reihe von Optionen, die sich durch die Tausende von möglichen Varianten arbeiten. Wenn eine Option ausgewählt wird, wird die resultierende Kernkonfiguration sofort auf dem Bildschirm angezeigt, so dass der Kunde sehen kann, wie sich das Layout der Blöcke aufbaut. Der Kunde kann jede der Optionen ändern, um die Auswirkungen auf das Kernlayout auszuprobieren. Dabei steht Semidynamics mit Rat und Tat zur Seite, um das bestmögliche Kerndesign zu gewährleisten.«
Hat der Kunde das Design fertiggestellt, schickt er es zu Semidynamics, die dann die PPA und die Lizenzierung erstellen können. Sobald dies vereinbart und der Vertrag unterzeichnet ist, wird das RTL sofort an den Kunden geschickt. Weil es Semidynamics bereits verifiziert hat, kann der Anwender sein Produkt so schnell auf den Markt bringen.
Das Konfigurator-Tool bietet unter anderem Auswahlmöglichkeiten für die Größe des Befehls- und Daten-Caches, die Größe und den Typ des Hauptspeicherbusses sowie acht optionale Erweiterungen.
Zu den zusätzlichen Optionen gehören Semidynamics moderne Tensor- und RISC-V 1.0-konforme Vector Units mit einer Auswahl an Kernen und Datenkonfigurationen. Hinzu kommt die »Gazzillion«-Technologie, die einen konstanten Datenfluss aus dem Speicher gewährleistet.
Der Semidynamics-Konfigurator ist webbasiert und kann auf dem Computersystem des Kunden ausgeführt werden, sobald er sich registriert hat.