Multi-Core-Programmierung

Das Optimum herausholen

26. Juli 2018, 12:45 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Silexica

Noch unbekannt, aber erfolgreich

Das Unternehmen wurde 2014 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Im Februar 2015 hat das Unternehmen eine Seed-Finanzierung abgeschlossen. Im gleichen Monat hat Silexica auch gleich den Embedded Award in der Kategorie »Innovativstes Tool des Jahres« auf der embedded world gewonnen, und 2016 wurde Silexica ausgewählt, am „German Silicon Valley Accelerator“-Programm teilzunehmen. Im gleichen Jahr wurde Silexica als erstes ausländisches Unternehmen überhaupt nominiert, um am prestigeträchtigen StartX-Accelator-Programm der Stanford University teilzunehmen. Im November 2016 hat Silexica seine Serie-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen, was dem Unternehmen 8 Mio. Dollar in die Kassen gespült hat. 2017 wurde Silexica als Finalist Deutsche Gründerpreise in der Kategorie Startup nominiert. In diesem Jahr hat Silexica bereits Büros in Tokio und Kalifornien eröffnet. Im Juni 2018 hat das Unternehmen seine Serie-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen und sich damit abermals 18 Mio. Dollar gesichert.


  1. Das Optimum herausholen
  2. Hardware-Plattformmodell
  3. Fallbeispiel 1
  4. Fallbeispiel 2
  5. Microchip
  6. Silexica

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Silexica Software Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu DENSO EUROPE B.V.

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren