embedded world Conference 2023

Die KI-Themen der Konferenz

27. Februar 2023, 9:00 Uhr | Dirk Pesch
© Componeers GmbH

Die embedded world Conference 2023 bietet mit annähernd 200 Vorträgen ein äußerst vielseitiges und umfangreiches Programm. Was steht im Bereich Autonomous and Intelligent Systems auf dem Programm?

Diesen Artikel anhören

Die embedded world Conference umfasst neun Themenbereiche. Wir stellen die Themen in lockerer Folge vor. Teil 8: Autonomous and Intelligent Systems.

passend zum Thema

Zum gesamten Konferenzprogramm

Embedded Vision ist ein sehr gutes Beispiel, wie die Algorithmen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens auf Embedded-System umgesetzt werden können. Hier spielen dann auch Analysealgorithmen zur Bildvorverarbeitung, zur Bildsegmentierung oder zur Objekt- oder Anomalieerkennung eine große Rolle.

Aber auch jenseits der Bildverarbeitung finden sich Embedded-KI-Ansätze in vielen Anwendungen der Sensordatenanalyse, z. B. für die Zustandserkennung oder -prädiktion. Dabei tritt neben die klassische Architektur »Lernen in der Cloud – Entscheiden im Edge« immer stärker auch das Lernen im Edge-Rechner. Dazu ist wesentlich weniger Energie erforderlich und die zu verarbeitenden Datenmengen sind geringer, was auch Vorteile für Datensicherheit und Datenschutz bringt. Die Plattformen für deren Entwicklungen, wie z. B. tinyML sind einer der Schwerpunkte sowohl bei den Vorträgen als auch in der dezidierten Class. Aber auch die Fragestellungen der Zuverlässigkeit und der Verantwortbarkeit von solchen autonomen Systemen spielen eine große Rolle.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)