embedded world Conference 2023

Die Software-Themen der Konferenz

26. Januar 2023, 11:30 Uhr | Peter Fromm
embedded world Conference 2023 Software
© WEKA Fachmedien

Die embedded world Conference 2023 bietet mit annähernd 200 Vorträgen ein äußerst vielseitiges und umfangreiches Programm. Was steht im Bereich Systems and Software Engineering uf dem Programm?

Die embedded world Conference umfasst neun Themenbereiche. Wir stellen die Themen in lockerer Folge vor. Teil 6: Systems and Software Engineering.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Zum gesamten Konferenzprogramm

Der erste Tag beginnt mit einer Session zum Thema RUST, einer Programmiersprache, die sich aufgrund der eingebauten Speichersicherheit nicht nur in Safety- und Security-Projekten eine wachsende Fangemeinde schafft. Die Sessions »Software Complexity & Metrics« sowie »Software Architectures« widmen sich der fundamentalen Frage der Softwareentwicklung – »how to make it right«. Auch wenn es nicht die eine »Silver Bullet« für die Entwicklung einer wirklich guten Architektur gibt, versprechen die Vorträge namhafter Experten wie Jacob Beningo und Andrew Banks wichtige Impulse und Denkanstöße.

Der zweite Tag steht ganz im Fokus von »Clean Code«. Statische und dynamische Qualifizierungsmethoden sowie zwei Sessions zu MISRA C/C++ werden dazu beitragen, Bugs zu reduzieren. Interessante Diskussionen lässt der Vortrag von Prof. Dr. Roberto Bagnara (University of Parma) erwarten. In seinem Vortrag »Coding Guidelines and Undecidability« diskutiert er die Fragestellung »Wie gehen wir mit Regeln um, die sich nicht eindeutig prüfen lassen?«

Der rechten Seite des »V-Modells« widmet sich der dritte Tag des Konferenzprogramms. Ein Großteil des Entwicklerdaseins wird mit dem Debugger verbracht. In den beiden Sessions zu »Testing and Debugging« werden neue Methoden und Ansätze für effizientes Debugging präsentiert. Einen guten Einstieg bietet der Vortrag von Andre Schmitz, Green Hills Software, »Analyse and Debug Complex Embedded Software«.

Auch im Bereich Systems & Software Engineering bieten folgende Classes einen noch tieferen Einstieg in das Thema: Im Halbtagesworkshop »Rust, a Safe Language for Low-level Programming« stellt Prof. Wehr von der Hochschule Offenburg die Programmiersprache RUST für Embedded-Projekte vor.

Einen umfassenden Einblick in die Entwicklungsprozesse bietet die Ganztages-Class »The Greg Davis Class Presented by Serge Plagnol and Dr. Carmelo Loiacono: Modern C++ and Advanced Debugging Techniques for Embedded Development«.

Frühbucherrabatt bis 31.01.2023

Bis Ende Januar können Sie noch vom ermäßigten Frühbucherrabatt profitieren. Studierende und Mitarbeitende von ausstellenden Firmen erhalten weitere Rabatte (siehe Registrierungsseite).


Verwandte Artikel

NürnbergMesse GmbH, Green Hills Software GmbH

embedded world