Die embedded world Exhibition&Conference findet 2023 wieder zum gewohnten Zeitpunkt statt, vom 14. bis 16. März in Nürnberg. Für die Konferenz steht das Programm bereits fest.
Die embedded world 2023 steht unter dem Motto »embedded. responsible. sustainable« und rückt damit die Zukunftsthemen der Branche in den Mittelpunkt. Die Qualität der Vorträge ist die oberste Maxime bei der Zusammenstellung des Konferenzprogramms. Aus über 360 Einreichungen kuratierte das Steering Board 65 Sessions in neun Tracks sowie 19 Classes. 200 Speaker aus 26 Ländern teilen ihr Wissen. Neben bewährten Programmpunkten zur Wissensvermittlung setzt das Konferenzprogramm wichtige Impulse. »In der embedded world bringen wir die unterschiedlichen und zukunftsweisenden Facetten der Systementwicklung zusammen. Die Vorträge und die Class zu embedded Rust oder zu tinyML sind für mich ein Beleg dafür«, betont Chairman Prof. Sikora.
Die drei Keynotes greifen das Motto der Konferenz auf. Daniel Cooley, CTO von Silicon Labs, spricht über „Charting the Connected Future”. Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger, Fraunhofer IIS, thematisiert die Rolle von Chip Design und Produktion für die technologische Souveränität Europas. Und Prof. Ali Hessami, Chair IEEE P7000 Technology Ethics Standard, beschäftigt sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit KI und autonomen Systemen. Ein spannendes Thema, weil aktuell eine EU-Zertifizierung diskutiert wird.
Tickets & Programm unter: www.embedded-world.eu