Das ist Kreislaufwirtschaft: Den Siliziumabfall von TSMC verwandelt das taiwanische Unternehmen Ccilu International in umweltfreundliche Schuhe.
Um den Prozess zu entwickeln, mit dessen Hilfe sich aus dem recycelten Siliziumabfall von TSMC und anderen IC-Herstellern Schuhe produzieren lassen, hatte Ccilu mit dertaiwanischen Semisils Applied Materials über mehrere Jahre zusammengearbeitet. Ein einziges paar Hausschuhe aus dem Material, so Ccilu, könne den Verbrauch von Erdöl um 0,5 l und die CO2-Emission um 1 kg senken. Damit hat Ccilu in diesem Jahr den »National Sustainable Development Award« des National Council for Sustainable Development von Taiwan gewonnen.
Allerdings stoßen die neuen umweltfreundlichen Schuhe bei den Verbrauchern noch auf eher verhaltenes Interesse. »Viele Leute kaufen gerne die Aktien von TSMC, aber offenbar mögen nicht alle von ihnen Schuhe aus dem Abfall von TSMC«, sagte Wilson Hsu, CEO von Ccilu in einem Interview mit CNA. Zudem liege ihr Preis mit 59 bis 66 Dollar noch relativ hoch. »Wir sind uns bewusst, dass einige Zeit vergehen wird, bevor die Konsumenten sich an solche Produkte und an das Konzept der Kreislaufwirtschaft gewöhnen«, so Wilson Hsu.
Doch es gibt bereits Unternehmen weltweit, die auf Ccilu aufmerksam geworden sind. Dazu zählt Warner Bros Studio, die mit Ccilu kooperieren will, um Wonder Woman und Batman mit Schuhen der Marke Ccilu auszustatten. In der realen Welt hat PGA Tour Ccilu ausgewählt, um Golfschuhe aus Meeresplastik herzustellen.
Ccilu hat bereits andere Abfälle wie Kaffeesatz in Regenstiefel und Outdoor-Schuhe verwandelt, die es bereits auf Online-Portalen zu kaufen gibt. 2020 hatte das Unternehmen ein paar »Regenstiefel« vorgestellt, deren Ausgangsmaterial 15 PET-Flaschen waren.
Außerdem entwickelt das Unternehmen Pyrolysetechnologien, um gebrauchte Schuhe in Treibstoff für die Erzeugung von Energie zu verwandeln, die dann wieder für die Produktion der neuen Schuhe verwendet wird.