Anwenderorientiert und industrienah

PCIM 2017 – Messe und Konferenz auf Wachstumskurs

21. Februar 2017, 14:36 Uhr | Irina Hübner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Besucherforen und Recruiting

Die Fachmesse der PCIM Europe bietet in diesem Jahr auf mehreren Foren im Messebereich die Möglichkeit, sich über interessante Themen zu informieren.

E-Mobility-Forum

Neu in diesem Jahr ist das E-Mobility-Forum, das in Kooperation mit der Elektronik automotive veranstaltet wird. In halbstündigen Vorträgen wird dort die gesamte Wertschöpfungskette rund um das Thema Elektromobilität behandelt. Dabei stehen neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Leistungselektronik für unterschiedliche Applikationen (Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Bezahlsysteme, etc.) im Vordergrund.

Das E-Mobility-Forum befindet sich in der ebenfalls neuen E-Mobility Area, die neben dem Forum auch Ausstellungsflächen bietet. Nach momentanem Stand haben sich bereits acht Aussteller hierfür angemeldet.

Fachforum

Auf dem Fachforum der PCIM berichten Verbände, Fachmedien, Unternehmen und Experten, was die Branche aktuell bewegt. Pierric Gueguen, Business Unit Manager Power Electronics and Compound Semiconductors bei Yole Développement aus Lyon, referiert über »Status and Perspectives in Power Semiconductor Business« und Richard Reiner informiert als Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF aus Freiburg zu »Monolithically-Integrated GaN Circuits«.

Ausstellerforum

Mit dem Ausstellerforum wird an allen drei Messetagen das Ziel verfolgt, Fachwissen auf den Punkt zu bringen: In nur 20-minütigen Vorträgen erhalten die Besucher die Gelegenheit, sich einen Überblick über die neuesten Produkt-Highlights der Leistungselektronik zu verschaffen.

Recruiting am Messestand

Auf der PCIM 2017 wird außerdem ein neues Karrierekonzept eingeführt. Das »Next-Career-Level«-Symbol an den Messeständen signalisiert, welche Aussteller ihre Messeteilnahme auch unter den Fokus »Karriere in der Leistungselektronik« stellen und mit einem Personalverantwortlichen vor Ort auf der PCIM vertreten sind.
Damit potenzielle, zukünftige Mitarbeiter auf die Aktion aufmerksam werden, sind alle teilnehmenden Aussteller auf dem Geländeplan und im Messebegleiter mit dem Next-Career-Level-Symbol gekennzeichnet.

Auch auf der Webseite der PCIM Europe wird veröffentlicht, welche Firmen im Rahmen der Messe neue Fachkräfte suchen.
Daneben gibt es für die Aussteller die Möglichkeit, ihre freien Stellen aus sämtlichen Bereichen der Leistungselektronik auf einem Job-Board auszuweisen. Diese Stellenanzeigen sind auf dem Mesago-Stand in Halle 7 (Stand 525) für die Besucher einsehbar.

Auch der Students Day am dritten Messetag kann zur Akquise neuer Mitarbeiter dienen. Für die Unternehmen schafft er eine Plattform, um sich vorzustellen.


  1. PCIM 2017 – Messe und Konferenz auf Wachstumskurs
  2. Besucherforen und Recruiting

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago PCIM GmbH

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs