Cree übernimmt für circa 345 Millionen Euro den größten Teil des Geschäfts für Hochfrequenz-Leistungskomponenten von Infineon. Die Transaktion soll die Stellung von Wolfspeed, einem Geschäftsfeld von Cree, im Markt für Mobilfunk-Infrastruktur stärken.
Die Transaktion ist bereits abgeschlossen und tritt umgehend in Kraft. Sie umfasst folgende Bestandteile:
Infineon unterstützt die Transaktion mit einer langfristigen Liefervereinbarung für LDMOS-Wafer und zugehörige Komponenten aus seiner Fabrik in Regensburg und durch Packaging und Tests an seinem Standort Melaka, Malaysia. Infineon und Cree arbeiten seit langem zusammen und ergänzen sich nach eigenen Angaben in ihren Geschäftsinteressen. Das Know-how und die Experten für Hochfrequenz-Leistungskomponenten, die von Infineon abgegeben werden, erweitern das bestehende Angebot von Wolfspeed um zusätzliche Technologien, Designkompetenz sowie um Fertigungskapazitäten, Gehäusetechnologie und Kundenbeziehungen.
Das kombinierte Geschäft wird eine führende Marktposition im Vertrieb von Transistoren und MMICs (Monolithisch integrierte Mikrowellenschaltungen) für drahtlose Infrastruktur-Hochfrequenz-Leistungskomponenten haben, die auf den Technologien LDMOS und Galliumnitrid-auf-Siliziumkarbid (GaN-auf-SiC) basieren.