Nach Rückgang im ersten Halbjahr

Investitionen in Fabs steigen wieder

20. August 2024, 9:36 Uhr | Heinz Arnold
Die Investitionen in den Ausbau der Kapazitäten für die Halbleiterfertigung (blau) und die installierte Kapazität (gelb).
© Techinsights/SEMI

Die globale Halbleiterfertigungsindustrie konnte sich im zweiten Quartal 2024 über signifikant wachsende IC-Verkäufe, eine Stabilisierung der Investitionsausgaben und einem Anstieg der installierten Wafer-Fab-Kapazitäten freuen.

Diesen Artikel anhören

Das ist das Ergebnis des Semiconductor Manufacturing Monitor Report (SMM) für das zweite Quartal 2024, den die SEMI in Zusammenarbeit mit TechInsights erstellt hat. Während die langsamere Erholung in einigen Endmärkten das Wachstumstempo in der ersten Jahreshälfte hemmte, sorgte der Nachfrageschub bei KI-Chips und High-Bandwidth-Memory (HBM) für starken Rückenwind. 

IC-Umsätze steigen 
 
Saisonale Schwankungen und eine schwächer als erwartet ausgefallene Verbrauchernachfrage beeinträchtigten die Elektronikumsätze in der ersten Jahreshälfte 2024, was zu einem Rückgang von 0,8 Prozent im Jahresvergleich führte. Ab dem dritten Quartal 2024 werden die Elektronikumsätze voraussichtlich wieder ansteigen, und zwar um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und um 9 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2024. Die IC-Verkäufe verzeichneten im zweiten Quartal 2024 ein robustes Wachstum von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr und werden im dritten Quartal 2024 voraussichtlich um 29 Prozent steigen und damit die Rekordwerte von 2021 übertreffen, weil die KI-getriebene Nachfrage das Wachstum der IC-Verkäufe weiter ankurbelt. Die verbesserte Nachfrage führte zudem zu einem Rückgang der IC-Lagerbestände um 2,6 Prozent in der ersten Hälfte des Jahres 2024. 

Der Umsatz mit Logik-ICs (grün) und Speicher-ICs (blau)
Der Umsatz mit Logik-ICs (grün) und Speicher-ICs (blau)
© Techinsights/SEMI

Fab-Kapazitäten: China wächst am schnellsten

Die installierte Wafer-Fab-Kapazität erreichte im zweiten Quartal 2024 40,5 Millionen Wafer pro Quartal (in 300-mm-Wafer-Äquivalenten) und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2024 um 1,6 Prozent steigen. Die Foundry- und Logik-Kapazitäten wuchsen im zweiten Quartal 2024 um 2,0 Prozent und werden im dritten Quartal 2024 voraussichtlich um 1,9 Prozent steigen, was auf den Aufbau von Kapazitäten für fortgeschrittene Knoten zurückzuführen ist. Die Speicherkapazität stieg im zweiten Quartal 2024 um 0,7 Prozent und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2024 um 1,1 Prozent wachsen, gestützt durch die starke Nachfrage nach HBM. Alle untersuchten Regionen verzeichneten im zweiten Quartal 2024 einen Anstieg der installierten Kapazität, wobei China trotz mittelmäßiger Auslastung der Fabs die am schnellsten wachsende Region blieb.

Fab-Investitionen drehen ins Positive

Die Hersteller von Halbleiter hielten sich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 mit Investitionen zurück, so dass sie im Vergleich zum Vorjahr um 9,8 Prozent sanken. Es wird erwartet, dass sich der Trend ab dem dritten Quartal 2024 als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach KI-Chips und die rasche Einführung von HBM zum Positiven wendet, wobei die Investitionen in Speicher das Wachstum mit 16 Prozent im Quartalsvergleich anführen, während die nicht speicherbezogenen Investitionsausgaben um 6 Prozent im Quartalsvergleich steigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEMI Europe

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung