SEMI: Front-End-Equipment

2022, 2023, 2024 – umsatztechnisch eine Achterbahnfahrt

13. September 2023, 10:03 Uhr | Iris Stroh
© Лилия Захарчук/stock.adobe.com

Die SEMI geht davon aus, dass die weltweiten Ausgaben für Front-End-Equipment in diesem Jahr um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr sinken werden, das entspräche einem Volumen von 84 Mrd. Dollar.

Diesen Artikel anhören

Im letzten Jahr konnte die Industrie noch einen Rekordwert von 99,5 Mrd. Dollar erreichen. Die Experten sind aber überzeugt, dass es im nächsten Jahr wieder aufwärts geht. Die SEMI prognostiziert, dass der weltweite Umsatz mit Front-End-Equipment 2024 wieder um 15 Prozent auf 97 Mrd. Dollar ansteigen wird. Dass der Umsatz in diesem Jahr schrumpfen soll, begründet die SEMI mit der nachlassenden Nachfrage nach Chips und den hohen Lagerbeständen bei Consumer-ICs und Halbleitern für Mobilgeräte.

Die Markterholung im nächsten Jahr wiederum führen die Experten einerseits darauf zurück, dass 2024 die Korrektur der Halbleiterlagerbestände abgeschlossen sind, andererseits aber auch auf eine steigende Nachfrage nach Halbleitern in den Segmenten High-Performance-Computing (HPC) und Speicher.

»Im Vergleich zu dem was wir noch am Anfang des Jahres erwartet haben, fällt der Rückgang der Investitionen in Front-End-Equipment in diesem Jahr geringer und der Aufschwung im nächsten Jahr stärker aus«, erklärt Ajit Manocha, Präsident und CEO von der SEMI. »Der Trend deutet darauf hin, dass die Halbleiterindustrie den Abschwung überwunden hat und sich auf dem Weg zurück zu einem robusten Wachstum befindet, das von einer gesunden Chipnachfrage angetrieben wird.«

Foundries bleiben weiterhin führend, wenn es um die Erweiterung der Kapazitäten geht

Es wird erwartet, dass die Foundries-in diesem Jahr mit einem Investitionsvolumen von 49 Mrd. Dollar (1 Prozent Wachstum) den Halbleitermarkt anführen werden. Auch im nächsten Jahr sollen die die Ausgaben um 5 Prozent auf 51,5 Mrd. Dollar steigen, da weiterhin in modernste und ausgereifte Prozessknoten investiert wird. Die Investitionen im Speicher-Bereich werden den Prognosen zufolge im kommenden Jahr um satte 65 Prozent steigen und damit auf ein Volumen in Höhe von 27 Mrd. Dollar kommen – allerdings muss man dabei beachten, dass die Investitionen in diesem Bereich in diesem Jahr auch um 46 Prozent fallen sollen. Die SEMI erwartet, dass die Investitionen der DRAM-Hersteller 2023 um 19 Prozent auf 11 Mrd. Dollar zurückgehen, sich aber 2024 wieder auf 15 Mrd. Dollar erholen werden, was einem Anstieg von 40 Prozent zwischen 2023 und 2024 entspricht. Die Ausgaben im NAND-Bereich folgend demselben Trend: 2023 sinken sie um 67 Prozent auf 6 Mrd. Dollar, 2024 sollen sie um 113 Prozent auf 12,1 Mrd. Dollar ansteigen. Ganz anders soll es sich im MPU-Bereich verhalten. Hier geht die SEMI davon aus, dass die Investitionen in diesem Jahr voraussichtlich unverändert bleiben werden und im nächsten Jahr dann um 16 Prozent auf 9 Mrd. Dollar steigen werden.

World Fab Forecast Report
Investitionen der Halbleiterindustrie in Front-End-Equipment
© SEMI

Die meisten Investitionen erfolgen in Taiwan

Die SEMI prognostiziert, dass Taiwan auch 2024 mit Investitionen in Höhe von 23 Mrd. Dollar (ein Plus von 4 Prozent gegenüber 2023), die weltweite Führung bei den Ausgaben für Front-End-Equipment behält. Korea wird mit geschätzten Investitionen in Höhe von 22 Mrd. Dollar im Jahr 2024 voraussichtlich an zweiter Stelle stehen, was einem Anstieg von 41 Prozent gegenüber diesem Jahr entspricht und die Erholung des Speichersektors widerspiegelt. Da erwartet wird, dass die Exportkontrollen Chinas Ausgaben für Spitzentechnologien und Auslandsinvestitionen einschränken werden, prognostiziert die SEMI, dass diese Region 2024 bei den weltweiten Ausgaben für Ausrüstungen mit 20 Mrd. Dollar an dritter Stelle stehen wird, was einen Rückgang gegenüber 2023 bedeutet. Trotz der Einschränkungen wird erwartet, dass chinesische Foundries und IDMs weiterhin in ausgereifte Prozessknoten investieren werden.

Der amerikanische Kontinent wiederum soll voraussichtlich an vierter Stelle stehen und 2024 einen historischen Höchststand von 14 Mrd. Dollar erreichen, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber diesem Jahr entspricht. Die Region Europa und Mittlerer Osten wird im nächsten Jahr voraussichtlich ebenfalls Rekordinvestitionen verzeichnen und die Ausgaben um 41,5 Prozent auf 8 Mrd. Dollar steigern. In Japan und Südostasien werden 2024 die Investitionen voraussichtlich auf 7 Mrd. bzw. 3 Mrd. Dollar steigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEMI Europe

Weitere Artikel zu Branchenverbände / Allianzen

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung