SEMI

2025 soll wieder Rekordjahr für Halbleiter-Equipment werden

12. Dezember 2023, 7:19 Uhr | Iris Stroh
© Wrangler/stock.adobe.com

2023 erwartet die SEMI einen weltweiten Umsatz mit Halbleiter-Equipment in der Höhe von 100 Mrd. Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 6,1 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2022 mit 107,4 Mrd. Dollar.

Diesen Artikel anhören

In den kommenden zwei Jahren soll sich der Markt laut SEMI aber wieder erholen und 2025 einen neuen Rekordwert von 124 Mrd. Dollar erreichen. Ajit Manocha, President und CEO der SEMI, erklärt: »Aufgrund der zyklischen Natur des Halbleitermarktes erwarten wir für dieses Jahr einen vorübergehenden Rückgang. 2024 wird ein Übergangsjahr sein. 2025 erwarten wir dann wieder einen starken Aufschwung, getrieben durch Kapazitätserweiterungen, neue Fab-Projekte und eine hohe Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien im Front-End und Back-End.«

Halbleiter-Equipment
Umsätze mit Halbeltier-Equipment im Jahr 2023
© SEMI

Entwicklungen im Front-End und Back-End

Nach einem Rekordumsatz von 94 Mrd. Dollar 2022 wird für das Segment der Wafer-Fab-Ausrüstung (Wafer-Prozessierung, Fab-Anlagen und Masken/Reticle-Equipment) ein Rückgang um 3,7 Prozent auf 90,6 Mrd. Dollar in diesem Jahr prognostiziert. Die neue Prognose von -3,7 Prozent fällt deutlich besser aus als Mid-Year Total Semiconductor Equipment Forecast - OEM Perspective der SEMI, denn damals wurde noch ein Rückgang von 18,8 Prozent erwartet. Dass die Zahlen nach oben korrigiert wurden, liegt in erster Linie an den starken Investitionen in China. Für nächstes Jahr prognostiziert die SEMI im Segment der Wafer-Fab-Ausrüstung wieder ein kleines Umsatzwachstum von 3 Prozent gegenüber dem für dieses Jahr angehobene Umsatzvolumen. Dieses Plus führt die SEMI auf den begrenzten Ausbau im Speicherbereich und einer Pause beim Ausbau ausgereifter Technologien zurück. 2025 soll es dann wieder richtig losgehen, dann wird ein Wachstum um 18 Prozent erwartet, da neue Fab-Projekte, Kapazitätserweiterungen und technologische Migrationen die Investitionen auf fast 110 Mrd. Dollar erhöhen sollen.

Im Back-End-Bereich schaut es anders aus. Hier begann der Umsatzrückgang bereits 2022 und setzte sich 2023 aufgrund der schwierigen makroökonomischen Bedingungen und der nachlassenden Halbleiternachfrage fort. Es wird erwartet, dass der Markt für Halbleiter-Testequipment im Jahr 2023 um 15,9 Prozent auf 6,3 Mrd. Dollar schrumpfen wird, während der Umsatz mit Assembly- und Packaging-Equipment 2023 um 31 Prozent auf 4,0 Mrd. Dollar sinken soll. 2024 soll es in diesem Bereich aber wieder aufwärtsgehen, die SEMI prognostiziert für das Segment »Testequipment« ein Plus von 13,9 Prozent, für das Segment »Assembly- und Packaging-Equipment« sind es 24,3 Prozent. Die SEMI geht außerdem davon aus, dass das Wachstum im Back-End-Bereich auch 2025 anhalten wird: Test mit +17 Prozent, Assembly und Packaging mit +20 Prozent.

Halbleiter-Equipment
2023: Umsätze mit Halbleiter-Equipment nach Anwendungsbereichen aufgeteilt
© SEMI

Wachstum nach Anwendungssegmenten unterteilt

Die Umsätze für Foundry- und Logik-Anwendungen machen mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes im Bereich »Wafer-Fab-Equipment« aus. Sie sollen trotz der schwächeren Endmarktbedingungen in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 56,3 Mrd. Dollar steigen. Die Investitionen in Foundry- und Logik-Equipment sollen bis 2025 voraussichtlich um 15 Prozent auf 63,3 Mrd. Dollar steigen, was auf verstärkte Kapazitätserweiterungen und die Einführung neuer Bausteinarchitekturen zurückgeführt wird.

Wie erwartet, werden die Investitionen im Speicherbereich in diesem Jahr am stärksten zurückgehen. Der Equipment-Umsatz im NAND-Segment wird in diesem Jahr voraussichtlich um 49 Prozent auf 8,8 Mrd. Dollar im Jahr 2023 sinken, aber bereits 2024 wieder um 21 Prozent auf 10,7 Mrd. Dollar und 2025 um weitere 51 Prozent auf 16,2 Mrd. Dollar ansteigen. Im DRAM-Bereich geht die SEMI davon aus, dass die Equipment-Umsätze in diesem Jahr um 1 Prozent und im nächsten Jahr um 3 Prozent zunehmen werden. Für 2025 prognostiziert die SEMI ein Plus von 20 Prozent auf 15,5 Mrd. Dollar, getrieben durch die kontinuierliche Technologiemigration und die steigende Nachfrage nach High-Bandwidth-Memory.

Equipment-Umsätze nach Regionen unterteilt

Es wird erwartet, dass China, Taiwan und Korea bis 2025 die drei wichtigsten Regionen für die Equipment-Industrie bleiben werden. In diesem Zeitraum soll China seine Spitzenposition voraussichtlich beibehalten, da die SEMI davon ausgeht, dass China seine Investitionen in Halbleiter-Equipment auch weiter stark steigern wird. Bereits in diesem Jahr wird erwartet, dass die Equipment-Umsätze in China einen Rekordwert von 30 Mrd. Dollar überschreiten werden, wodurch sich der Vorsprung gegenüber anderen Regionen weiter vergrößern wird. Während die Equipment-Investitionen in den meisten verfolgten Regionen in diesem Jahr zurückgehen dürften, bevor sie 2024 wieder ansteigen sollen, sieht die Prognose für China genau umgekehrt aus: nach hohen Investitionen im Jahr 2023 wird ein leichter Rückgang im Jahr 2024 erwartet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEMI Europe

Weitere Artikel zu Branchenverbände / Allianzen

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung