Automotive-ICs

Infineon nach Cypress-Kauf auf Platz 1

6. Juni 2019, 7:27 Uhr | Heinz Arnold
Zusammen mit Cypress steigt Infineon auf Basis der Zahlen von 2018 zum größten Hersteller von Automotive-ICs auf.
© IHS Markit 2019

Mit der Übernahme von Cypress setzt sich Infineon mit einem Marktanteil von 11,9 Prozent an die Spitze der weltweiten Hersteller von Automotive-ICs.

Diesen Artikel anhören

Laut IHS Markit entspricht dieser Marktanteil einem Umsatz von 4,9 Mrd. Dollar. Dies ergibt sich einfach aus der Addition der Marktanteile und Umsätze von Infineon und Cypress. Infineon hatte 2018 einen Umsatz von 4,2 Mrd. Dollar (9,9 Prozent Marktanteil) mit Chips für den Einsatz in Autos erzielt, Cypress kam auf 808 Mio. Dollar und einen Anteil von 1,8 Prozent. Zusammen läge die neue Infineon also auf Platz 1.  Diesen Rang hatte vor der Übernahme noch NXP mit einem Umsatz von 4,5 Mrd. Dollar und einem Marktanteil von 10,8 Prozent inne.

Die Übernahme verschafft Infineon darüber hinaus Zugang zu Märkten, die das Unternehmen bisher nicht bedient hat. Auch im Automotive-Sektor, wo beispielsweise Speicher neu hinzukommen.

Besonders erfolgreich ist Cypress mit den NOR-Flash-Typen, die wegen ihrer in IoT-Anwendungen so beliebten »instant-on«-Fähigkeit stark wachsen, und mit denen Cypress im Auto auf einen Marktanteil von über 50 Prozent kommen dürfte. Die eigenen SLC-NAND-Flash-Speicher-Aktivitäten hatte Cypress im vergangenen Jahr in ein Joint Venture überführt, an dem an SK Hynix 60 Prozent hält. »Die NOR-Flash-Produkte passen gut in die Strategie von Infineon, die Systeme sicher zu machen«, sagt Phil Amsrud, Senior Principal Analyst Automotive Semiconductors von IHS Markit.

Die Rangfolge der Hersteller von Automotive-ICs 2018.
Die Rangfolge der Hersteller von Automotive-ICs 2018.
© IHS Markit 2019

Zu erwähnen sind auch die nichtflüchtigen Shadow-SRAMs, die Cypress im Programm führt, sowie die ferroelektrischen RAMS (FeRAMs). Sie hatte ursprünglich Ramtron entwickelt, die Cypress 2012 übernommen hatte.

Insgesamt kam Cypress 2018 auf Platz vier unter den weltweit größten Speicherlieferanten für den Automotive-Markt.

IHS Markit geht davon aus, dass Infineon mit den Speicher-ICs von Cypress seine Position im ADAS-Sektor und im Infotainment ausbauen kann. In diesem Sektor rangierte Infineon 2018 auf dem achten Platz, Cypress lag auf Position 6. Addiert kämen die beide auf einen Umsatz von 1,2 Mrd. Dollar und lägen damit auf Platz 4, noch vor Renesas.

Auch über die MCUs von Cypress wird Infineon seien Position auf Platz 3 im Automotive-Markt verstärken. Denn Cypress zielt mit seinen Controllern auf einen ganz anderen Marktsektor im Auto als Infineon mit den Aurix-Controllern, die Produkte ergänzen sich also gut.  


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Cypress Semiconductor GmbH