Laut Chairman Mark Liu sei es nicht ausgeschlossen, dass sich TSMC zur Übernahme eines Speicher-IC-Herstellers entschließen könnte. Auch für Partnerschaften sei er offen.
Die erklärte Liu, der in diesem Jahr dem Gründer und langjährigen Chairman von TSMC, Morris Chang, nachgefolgt ist, in einem Interview mit Nikkei Asian Review auf der SEMCON on Taiwan. Bisher hatte sich TSMC, die mit Abstand größte Foundry der Welt, mit Zukäufen weitgehend zurückgehalten. Als Toshiba Memory zum Verkauf stand, hatte sich TSMC nicht an der Übernahmeschlacht beteiligt.
In diesem Jahr könnte TSMC erstmals einen Umsatzrückgang mit Chips für den Einsatz in Mobilgeräten hinzunehmen haben, mit denen die Foundry rund die Hälfte des Umsatzes generiert. Die Wachstumstreiber derzeit sind Künstliche Intelligenz, High-Performance-Computing und Automotive.
In seiner Key-Note auf der SEMICON Taiwan, einer Messe für die Hersteller von Equipment und Materialen für die Halbleiterfertigung, sagte Liu, dass die Entwicklung in der IC-Industrie nicht mehr ausschließlich durch Moore´s Law getrieben werde, sondern auch von der Integration von Prozessoren, Speichern und weiteren Funktionen. Hard- und Software müssten künftig noch stärker gemeinsam und aufeinander abgestimmt entwickelt werden.